Antenne Mainz darf Sendebetrieb aufnehmen
Der Radiosender Antenne Mainz darf mit der Ausstrahlung seines Programms beginnen. Das Oberverwaltungsgericht Koblenz hatte am Freitag einen Antrag abgelehnt, mit dem ein konkurrierender Veranstalter den Sendestart verhindern wollte.
Leiterin des internationalen Vertriebs verlässt Telepool
Die Leiterin der ARD-Tochter Telepool, Irina Ignatiew, wird Medienberichten zufolge ihren Posten verlassen. Ignatiew war bei dem Unternehmen für den internationalen Vertrieb zuständig.
Österreich: Privatsender beschweren sich bei Medienbehörde
In der Auseinandersetzung zwischen den österreichischen Privatsendern und der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt ORF setzen die Privaten zu einem neuen Schlag an. Mit einer Beschwerde bei der Medienbehörde wollen sie einen Rückgang der Unterhaltungsformate beim ORF erwirken.
Kinderkanal muss nach Betrugsaffäre mit weniger Geld rechnen
Nach seinem Untreueskandal wurde der Etat des öffentlich-rechtlichen Kinderkanals (Kika) anscheinend gekürzt. Der von ARD und ZDF gemeinsam betriebene Sender soll nun mit jährlich 910 000 Euro weniger arbeiten.
Verlage hoffen auf iPad-Rivalen Kindle Fire
Der neue iPad-Rivale von Amazon hat in der deutschen Verlagsbranche die Hoffnung auf größeren Wettbewerb auf dem Tablet-Computer-Markt geweckt. Insbesondere die beherrschende Stellung von Platzhirsch Apple ist den Verlegern ein Dorn im Auge.
M7 übernimmt osteuropäische Pay-TV-Plattform Skylink
Die tschechisch-slovakische Pay-TV-Plattform Skylink ist von der M7-Gruppe, den Betreibern des luxemburgischen Konkurrenzunternehmens CS Link, aufgekauft worden. Über die Höhe der Kaufsumme wurde zunächst nichts bekannt.
Sky beendet Radioangebot Musik Choice Extra
Die Pay-TV-Plattform Sky hat die Übertragung seiner Musikradios Musik Choice Extra beendet. Begründet wurde die Einstellung des Angebotes mit der immer weiter anwachsenden Zahl von frei empfangbaren digitalen Musiksendern.
Monatsquoten: RTL verteidigt Spitze, ARD büßt ein
Der Privatsender RTL hat im September seine Spitzenposition in der Publikumsgunst behauptet und ausgebaut. Durchschnittlich 14,8 Prozent aller Fernsehzuschauer ab drei Jahren schalteten im vergangenen Monat RTL ein. Die ARD schwächelte hingegen.
[TV-Quoten] Günther Jauch siegt vor Udo Jürgens
RTL hat sich am Freitagabend mit Günther Jauch erneut zum Tagessieg gerätselt und holte sich sowohl im Gesamtpublikum als auch bei den jüngeren Zuschauern den Tagessieg. Die ARD legte mit dem zweiten Teil der Udo-Jürgens-Biographie "Der Mann mit dem Fagott" einige Prozentwerte zu.
Zeitung: 2013 keine Erhöhung der Rundfunkgebühren
Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) will anscheinend 2013 erstmals seit Bestehen der Rundfunkgebühr diese nicht turnusgemäß erhöhen, sondern beim derzeitigen Stand von 17,98 Euro belassen. Dafür müssten aber noch einige Landtage der anstehenden Gebührenreform zustimmen.