KiKA ab August unter neuer Leitung
Der Kinderkanal KiKA bekommt mit Michael Stumpf einen neuen Leiter. Nach den Skandalen der vergangenen Monate soll der gemeinschaftlich von ARD und ZDF betriebene Sender wieder zur Ruhe kommen.
VPRT kritisiert „praxisfremde Auflagen“ für deutsche TV-Veranstalter
Berlin - Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) hat die beschlossene Umsetzung der Werberegelungen der europäischen Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste in Teilen kritisiert.
Kleine App auf großem Markt: Babbel will die USA erobern
Das Berliner Startup-Unternehmen hinter der Sprachlern-App Babbel möchte den US-Markt erobern. Die Macher sind zuversichtlich und gehen mit großen Plänen an den Bau einer Tochterfirma.
„Prometheus“ gewinnt Kabel BW Digital-Award
Karlsruhe - Der erste Preisträger des Kabel BW Digital-Award heißt Prometheus. Der Wissenschafts- und Dokumentationssender darf sich neben dem Titel auch über damit verbundene Media-Leistungen im Wert von 15 000 Euro freuen.
EU-Quote regelt jetzt Inhalte bei Netflix und Co.
Die EU-Staaten haben abgestimmt: Das Programm von Fernsehsendern und Streaming-Anbietern muss europäisch sein. Zumindest 30 Prozent davon. Was bedeutet das genau?
„Schlechter Unterricht wird mit digitalen Medien nicht besser“
Die Qualität von Schulunterricht wird nach einer aktuellen Untersuchung durch digitale Technik nicht unbedingt besser.
Dietmar Schickel Consulting: Unternehmensentwicklung geht weiter
Aus dem Einzelunternehmen DSC wird ab 1. Januar die DSC Dietmar Schickel Consulting GmbH & Co. KG. Durch die neue Partnerschaft ist eine verstärkte Bindung an das gemeinsame Unternehmen gegeben und eine weitere positive Entwicklung für die nächsten Jahre eingeleitet.
„Fake News“: Facebook probierts mit lernenden Computern
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl macht Facebook einen weiteren Schritt bei der Bekämpfung der sogenannten "Fake News". Algorithmen sollen bei der Entscheidung helfen, welche Artikel den als Faktenprüfer gewonnenen Medienpartnern vorgelegt werden.
Lachlan Murdoch will in US-Wirtschafts-Verlagsgruppe einsteigen
London - Der Sohn von Rupert Murdoch, Lachlan, ist kurz davor, bei B2B Magazines der Nielsen-Business-Media einzusteigen.
Verwirrung um Löw-Interview bei RTL – nur teilweise live
Ein Interview von RTL mit Bundestrainer Joachim Löw sorgte am Montagabend für Ärger bei den Fußballfans. So hatte RTL das als Live-Interview deklarierte Gespräch nach nur einer Frage mit einem Werbeblock unterbrochen. Der Bundestrainer musste danach offenbar minutenlang im Studio schmoren. Oder etwa nicht?