Wird ORF-Gesetz an neue ARD- und ZDF-Regeln angelehnt?
Es war ein jahrelanger Streit zwischen öffentlich-rechtlichen Sendern und Verlegern darum, in welchem Umfang ARD und ZDF im Internet Texte veröffentlichen dürfen. Seit 1. Mai gelten die neuen Regeln, die jetzt zum Vorbild für das ORF-Gesetz werden könnten.
Neues Design und mehr Informationen bei BR24
App und Webseite von BR24, das Nachrichten Angebot des Bayerischen Rundfunks, erstrahlen in neuem Glanz und wurden auch inhaltlich neu überarbeitet.
BR: Neues Produktionskonzept für Olympia soll Kosten senken
Der Bayerische Rundfunk will seine Kapazitäten für die Produktion von HD-Inhalten erhöhen. Im Hinblick auf die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi verfolgt der Sender ein neues Konzept, um Kosten einzusparen.
BR erwartet 2012 Defizit – Sparkurs soll fortgesetzt werden
Der Bayerische Rundfunk rechnet im kommenden Jahr mit sinkenden Gebühreneinnahmen und will deshalb seinen Sparkurs fortsetzen. Die Sendeanstalt erwartet ein Umsatzminus in Höhe von 37 Millionen Euro. Im Vorjahr betrug das Defizit noch 8,8 Millionen Euro.
Saarländischer Rundfunk und Radio Bremen bekommen mehr Geld
Die beiden kleinen ARD-Anstalten Saarländischer Rundfunk (SR) und Radio Bremen (RB) bekommen künftig rund 10 Millionen Euro mehr im Jahr. Dies haben die Ministerpräsidenten der Bundesländer am Donnerstag beschlossen. Fließen wird das Geld aus dem ARD-internen Finanzausgleich.
Überwachen die Medienanstalten demnächst ARD und ZDF?
Die Landesmedienanstalten sind für die Lizenzierung und Kontrolle der privaten Radio- und TV-Sender verantwortlich. Jetzt soll ihre Wächterfunktion auf ARD und ZDF ausgeweitet werden. So steht es im Abschlusspapier des sogenannten Seehofer-Tisches zur Reform der Medienregulierung, an dem auch der Bayerische Rundfunk sitzt. War der BR zu unaufmerksam?
Langheinrich: „Neue Sendekonzepte verschwinden nicht sofort in der Schublade“
Leipzig - Über einen Trend zu mehr Spartenprogrammen, den die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) feststellt, sprach DIGITAL FERNSEHEN mit dem Vorsitzenden der Kommission, Thomas Langheinrich.
Verbraucherzentrale tritt für Verbot der Schleichwerbung ein
Berlin - Der Verbraucherzentrale Bundesverband sieht die Unabhängigkeit der Medien durch Schleichwerbung gefährdet.
GEZ-Streit: Stoiber fordert Haushaltsgebühr
München - Die Diskussion über die Zukunft der Rundfunkgebühren in Deutschland hat den Auftakt der 20. Medientage München bestimmt.
KEF: ZDF hat Sparauflagen von 2009 bis 2012 missachtet
Die KEF verlangt weiterhin, dass das ZDF die Personalkürzungen von 75 Millionen Euro umsetzt. Den Programmauftrag des öffentlich-rechtlichen Senders sieht die Kommission nicht gefährdet.