Constantin Medien beginnt geplante Kapitalerhöhung
Ismaning - Die Constantin Medien AG startet nun die bereits angekündigte und von der außerordentlichen Hauptversammlung am 28. Januar 2009 beschlossene Barkapitalerhöhung mit Bezugsrecht für die Aktionäre.
Turner und MMG übernehmen skandinavische Sendergruppe
Die Time-Warner-Tochter Turner Broadcasting Europe und die Millennium Media Group (MMG) haben zu 100 Prozent die skandinavische Scandi-Sendergruppe übernommen.
Zattoo: Steht die Übernahme des Web-TV-Anbieters bevor?
Dem Schweizer Web-TV-Anbieter Zattoo steht eine Beteiligungsveränderung bevor, die die Option zur Komplettübernahme vorbehält.
[TV-Quoten] Schalke auf Sat 1 weit vorn – ARD-Achtungserfolg
Fast zehn Millionen TV-Zuschauer konnte der Privatsender Sat 1 am Dienstagabend für das Halbfinal-Hinspiel der UEFA Champions League zwischen dem FC Schalke 04 und Manchester United vor dem Bildschirm versammeln.
Samsung macht 2009 Gewinnsprung
Seoul - Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung trotzt der Krise und kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Die Gewinne stiegen 2009 um 75 Prozent.
Bundesliga bei Sky: Neue Expertenrunde – Blick an Spielfeldrand
Sky-Sportchef Burkhard Weber will bei der Berichterstattung zur kommenden Saison der Fußball-Bundesliga mit einem neuen Experten-Trio stärker als bislang auf Analysen setzen, gleichzeitig aber auch das Geschehen links und rechts des Platzes im Blick behalten.
ZVEI: Strobel bleibt Vorsitzender des Verbandes Satellit & Kabel
Die Mitgliederversammlung des ZVEI-Fachverbandes Satellit & Kabel musste ihren Vorsitzenden für die nächsten drei Jahre wählen. Das Ergebnis ist keine Überraschung.
Bundesverband Musikindustrie und ZDF verlängern „Echo“-Deal
Auch in den kommenden Jahren bleibt der "Echo Klassik" beim ZDF. Der Sender verlängerte seinen Deal mit dem Bundesverband Musikindustrie.
Netzpolitik: Die Zahl der Überwachungsgesetze steigt
Die vielen negativen Schlagzeilen über Fake News und Hate Speech haben die Themen Netzpolitik und Digitalisierung in die gesellschaftliche Debatte gespült. Die Reaktion der Politik auf das Thema macht Netzaktivisten jedoch auch Sorge.
Salesforce torpediert Linkedin-Übernahme von Microsoft
Microsoft übernimmt das berufliche Social Network Linkedin. Im Prinzip ist die Überanhme nur noch reine Formsache. Doch nun schießt Konkurrent Salesforce quer.