RTL-Drittsendezeiten: Abgelehnte Bewerber ziehen vor Gericht
Nach Sat.1 beschäftigt nun auch die Vergabe der Drittsendezeiten bei RTL die deutschen Gerichte. Nachdem die Medienhüter die erste Sendezeitschiene an die DCTP vergeben haben, haben zwei abgelehnte Mitbewerber nun Klage eingereicht.
Facebook führt Videoplattform Watch weltweit ein
YouTube gilt als die klare Nummer eins bei Internet-Video. Facebook will das nicht länger hinnehmen und bringt seine Plattform Watch weltweit heraus. Das Online-Netzwerk will damit auch zum Ort werden, an dem über TV-Sendungen diskutiert wird.
Keine Gebühren für Ladenfunk
Münster - Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen hat in einem Urteil festgelegt, dass der in Geschäften ausgestrahlte private Ladenfunk kein gebührenpflichtiger Rundfunk ist.
RTL Group steigert Umsatz – florierender deutscher Werbemarkt
Der Privatsender-Riese RTL Group hat dank steigender Werbeeinnahmen in den wichtigen TV-Märkten Deutschland, Frankreich und den Niederlanden seinen Quartalsumsatz im Vergleich zum Vorjahr um rund 7 Prozent auf 1,237 Milliarden Euro gesteigert.
TKG-Novelle: Brüssel zeigt Deutschland die Gelbe Karte
Deutschland hat wie 15 weitere EU-Mitgliedstaaten die Gelbe Karte aus Brüssel erhalten. Konkret geht es um die Umsetzung des neuen EU-Telekommunikationsrechts. Die Novelle des Telekommunikationsgesetztes
(TKG) kommt sechs Monate zu spät.
US-Investoren reichen Klage gegen Onlinevideothek Netflix ein
Eine Gruppe US-amerikanischer Investoren hat Klage gegen den Online-Videothekenanbieter Netflix eingereicht. Die verantwortlichen Manager sollen anstehende Preiserhöhungen und daraus resultierende Gewinnrückgänge verschwiegen haben, die zu einem massiven Aktienkursverlust führten.
VPRT: DAB Plus darf UKW-Markt nicht gefährden
Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien VPRT meint zum Start des neuen Digitalradiostandards DAB Plus, dass dieser nicht den bestehenden UKW-Markt gefährden dürfe. Außerdem sei die Auswahl an Endgeräten zu begrenzt.
Österreich findet Kompromiss beim Handy-TV
Wien - Mit einer Einigung hatte schon keiner mehr gerechnet: Doch die beiden österreichischen Volksparteien SPÖ und ÖVP konnten in Sachen Handy-TV doch noch einen Kompromiss aushandeln.
Seit 25 Jahren: Bundesliga im Pay-TV
Die Bundesliga im Pay-TV ist nicht mehr wegzudenken. Eine Erfolgsgeschichte, die vor 25 Jahren ihren Anfang nahm. Am 2. März 1991 lief das erste Live-Spiel der Bundesliga beim Sky-Vorgänger Premiere.
Staatsanwalt ermittelt gegen Boßdorf
Aktenfunde zur Stasi-Vergangenheit von Hagen Boßdorf könnten für den ehemaligen ARD-Sportkoordinator erhebliche Folgen haben.