LG zu Jahresbeginn mit größtem LED-Backlight-Marktanteil
Im ersten Quartal wurden nach dem Bericht von Display Search 16,4 Millionen LCD-TV-Panels mit LED-Hintergrundbeleuchtung ausgeliefert, 200 000 Tausend weniger als im vierten Quartal 2010.
[TV-Quoten] Serien-Dienstag siegt über ESC-Halbfinale
In Düsseldorf haben sich am Dienstagabend die ersten Eurovision-Song-Contest-Kandidaten im ersten Halbfinale dem Publikum gestellt. Die TV-Zuschauer zogen jedoch ihre Serien den europäischen Musikern vor.
Teufel: „Raumfeld“ ist die Zukunft des Musikgenusses
Die Leser des Auerbach Verlags haben im Rahmen der Leserwahl 2011 Teufels "Ultima 800" zum Sieger in der Kategorie "Stereo-Lautsprecher" gewählt. PR Manager Florian Szigat verrät im Interview, welche Vorteile der Direkthandel für die Kunden mit sich bringt.
„DSDS“-Gewinner überholt Lena – „Call My Name“ mit Goldstatus
Drei Tage nach seinem Sieg bei der RTL-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" hat Pietro Lombardi (18) mit seiner ersten Single "Call My Name" Goldstatus erreicht.
Flops an der Kinokasse bescheren Disney Gewinnrückgang
Nach den Medienkonzernen Time Warner und der News Corp. von Rupert Murdoch hat nun auch Branchenprimus Walt Disney über ein flaues Filmgeschäft im Frühjahr geklagt.
Publikumsrat bestätigt Programmschema von ORF 3
Am Dienstag hat der ORF-Publikumsrat in einer Sitzung über die Änderungen des Jahressendeschemas von ORF Sport Plus und das Programmschema des neuen Informations- und Kulturkanals ORF 3 getagt. Zu den Streitigkeiten über die Sendefrequenzen wurde jedoch nicht Stellung bezogen.
Rahmen-Skandal bei neuem Digitalkanal ZDF Kultur
Kaum gestartet, schon hagelt es Kritik. Erst am vergangenen Samstag ist der neue Digitalkanal ZDF Kultur On Air gegangen und schon beschweren sich die Zuschauer. Der Grund? Ein grün-schwarzer Rahmen bei Kult-Serien wie "Der Bastian" und "Dalli Dalli".
Intelsat mit Minus im ersten Quartal 2011
Der Satellitendienstleister Intelsat hat am Dienstag seine neuen Geschäftszahlen für das erste Quartal 2011 vorgelegt. Danach konnte bis zum 31. März ein Umsatz von 640,2 Millionen Dollar bei einen Verlust von 215,6 Millionen Dollar erwirtschaftet werden.
[Update] Microsoft kauft Skype für 8,5 Milliarden Dollar
Microsoft wagt seinen größten Zukauf, um Google und Apple Paroli zu bieten. Der Windows-Riese blättert für den Internettelefonie-Dienst Skype satte 8,5 Milliarden Dollar hin. Damit will der US-Konzern unter anderem sein schwächelndes Mobilfunk-Geschäft auffrischen.
Youtube streamt 3 000 Kinofilme – vorerst nur in den USA
Hollywood-Stars statt drollige Kätzchen: Youtube zeigt gegen Gebühr komplette Spielfilme. Damit will die Videoplattform, die mit Heimclips groß wurde, dem Fernsehen das Wasser abgraben. Vor allem aber greift die Google-Tochter damit die Online-Videotheken an.