Immer online: Behörde gibt Internet in Flugzeugen frei
Jahrelang wurde Fluggästen erklärt, die Sicherheit sei gefährdet, wenn sie ihre Handys während des Fluges nicht ausschalten. Jetzt können Airlines das Telefonieren problemlos zulassen. Ob sie es tun, bleibt ihnen überlassen.
TV-Nutzung weltweit hoch, Deutschland hängt bei Digitalisierung
Die Fernsehnutzung liegt weltweit auf Höchstniveau. Im Schnitt schauen etwa die EU-Bürger 236 Minuten am Tag Fernsehen. Deutschland liegt im Mittelfeld. Beim Thema Digitalisierung hinken wir dem europäischen Durchschnitt allerdings noch deutlich hinterher.
Turner Broadcasting streicht jede zehnte Stelle weltweit
Bei Turner Broadcasting kommt es zu einem massiven Stellenabbau. Weltweit sollen rund 10 Prozent der Angestellten des Medienkonzerns eingespart werden.
RTL2 ernennt neue Bereichsleiter Programm und Programmplanung
Tom Zwiessler und Julian Krietsch übernehmen zum 15. Oktober ihre neuen Verantwortlichkeiten bei RTL2. Zwiessler wird dabei der neue Bereichsleiter Programm. Krietsch erhält den Posten Programmplanung.
EU-Beschwerde: RTL will hohe Steuern in Ungarn nicht zahlen
Die neue Werbesteuer in Ungarn setzt der RTL Group ordentlich zu, man werde von dieser sogar in die Verlustzone getrieben, beklagte das Unternehmen im Sommer. Nun geht RTL aktiv gegen die Steuer vor und hat Beschwerde bei der EU eingelegt.
Sky steigt in Spitzensport-Förderung ein
Sky wird Partner der Deutschen Sportlotterie und steigt damit in die Förderung des Spitzensports ein. Der Erlös der Lotterie kommt zu 100 Prozent dem deutschen Spitzensport zu Gute. Damit sichert sich Sky parallel namhafte Werbegesichter.
Microsoft-Chef Nadella verdient Millionen
Als Satya Nadella im Februar auf dem Chefsessel von Microsoft Platz nahm, war dies ein bedeutender Schritt, mit dem er die oberste Stufe der Karriereleiter erklomm. Doch auch in finanzieller Hinsicht machte sich der Aufstieg bezahlt. Denn trotz eines eher bescheidenen Grundgehalts wurde Nadella Dank eines dicken Aktienpakets zum Spitzenverdiener.
Patentstreit: Samsung setzt sich gegen Apple zur Wehr
Nachdem der südkoreanische Hersteller Samsung mutmaßlich Apple-Patente verletzt hatte, klagte Apple und konnte im entsprechenden Verfahren 930 Millionen Dollar Schadensersatz von Samsung erringen. Gegen dieses Urteil geht Samsung nun in Berufung und argumentiert vor Gericht mit der ungerechtfertigten Höhe des eingeklagten Betrages.
Phoenix und Deutsche Welle wollen enger zusammenarbeiten
Phoenix und Deutsche Welle wollen 2015 enger Kooperieren. Unter anderem sollen Experten der DW verstärkt in Sendungen von Phoenix eingesetzt werden.
Google-Tochter Nest: Neue Partner für smartes Wohnen
Mit seinem Steckenpferd Nest möchte sich Google den Bereich des vernetzten Zuhauses erschließen. Nun hat das Tochterunternehmen bekanntgegeben, mit welchen Partnern es in Zukunft für ein smartes Wohnen sorgen möchte.