Studie: Weltweite Nachfrage für TV-Geräte weiter rückläufig
Laut Quartalsprognose des US-amerikanischen Marktforschers Display Search ist die weltweite Nachfrage nach TV-Geräten weiterhin rückläufig. LCD-Geräte verteidigen souverän ihre dominante Marktposition.
Magine TV auch auf Amazon Fire TV verfügbar
Amazon baut die Auswahl auf seinen Fire-TV-Anwendungen weiter aus. So kann über Fire TV und den Fire TV Stick künftig auch der On-Demand-Anbieter Magine TV genutzt werden. Auch in Großbritannien wächst das Angebot weiter.
Nach TV5 Monde-Hack: EU prüft mögliche weitere Cyberattacken
Nach dem Cyberangriff auf die Rechner des französischen Senders TV5 Monde prüft die Europäische Kommission nun, ob möglicherweise auch andere Sender in Europa angegriffen wurden.
Fußball für alle: Grüne sehen Stärkung der Verbraucherrechte
Berlin - Die Entscheidung des Bundeskartellamtes, die gebündelte Vermarktung der Bundesliga-Rechte nicht zu genehmigen, wird von Grietje Staffelt, medienpolitische Sprecherin, und Winfried Hermann, sportpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt.
Telekom will DSL-Anschlüsse vervierfachen
München - Die Deutsche Telekom will mehr Datenverkehr ins Festnetz locken und beschleunigt den Ausbau des DSL-Netzes.
Sky Sport News zeigt Wahl zum Weltfußballer des Jahres live
Am kommenden Montag wird mit dem FIFA Ballon d'Or 2012 die Auszeichnung zum Weltfußballer des Jahres in Zürich verliehen und ist im TV live bei Sky Sport News HD zu sehen.
Merkel und Erdogan eröffnen Cebit
Bundeskanzlerin Angela Merkel und der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan eröffnen am heutigen Montag die weltgrößte Computermesse Cebit. Die Türkei ist in diesem Jahr Partnerland der High-Tech-Messe in Hannover.
21st Century Fox will 14 Milliarden Euro für Sky zahlen
Der Mega-Deal scheint fast perfekt: Für knapp 14 Milliarden Euro will 21st Century Fox den europäischen Bezahlsender Sky übernehmen. Es ist Rupert Murdochs zweiter Versuch, den Konzern komplett zu schlucken.
Nach Klagen: LMK will Drittsendezeiten bei Sat.1 neu vergeben
Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation Baden-Württemberg (LMK) will in der kommenden Woche die Drittsendezeiten bei Sat.1 neu vergeben - also kurz bevor der Sender wegen des Streits zur neuen Landesmedienanstalt wechselt. Derweil prüft die KEK, ob der Privatsender überhaupt noch verpflichtet ist, Drittsendezeiten frei zu räumen.
Weiterer Erfolg für ZDF im Kabelstreit
Die Streitigkeiten um die Zahlung von Einspeiseentgelten zwischen den Kabelnetzbetreibern und den Öffentlich-Rechtlichen gehen weiter. Dabei konnte das ZDF einen weiteren Erfolg vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf erstreiten.