Nach Vorwürfen von Kachelmann: WDR bezieht Stellung
Nachdem der Ex-ARD-Wettermann Jörg Kachelmann dem WDR Inkompetenz bei der Unwetter-Berichterstattung und dadurch eine Mitschuld am Tod von mehrerer Menschen vorgeworfen hat, bezieht nun auch der WDR Stellung. Man habe seit dem Morgen durchweg vor dem schlechten Wetter gewarnt, wies der WDR die Kritik zurück.
Telekom will bis 2018 drei Milliarden Euro einsparen
Die Deutsche Telekom möchte in den kommenden Jahren ihre Ausgaben deutlich reduzieren. Rund drei Milliarden Euro sollen bis 2018 eingespart werden. Unter anderem sollen Doppelfunktionen in den mittleren Führungsebenen wegfallen.
Jugendmedienschutz: neuer Entwurf, neue Kritik
Nachdem sich die Politik bei der Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) bislang ausschließlich blamiert hat, will man dieser Linie anscheinend treu bleiben. Anders lässt sich nicht erklären, wie es der jüngste Entwurf für einen neuen Staatsvertrag aus den Staatskanzleien ans Licht geschafft hat.
Polizeigewerkschaft kritisiert RTLs Knast-Kochshow
Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, hat die RTL-Kochshow "Henssler hinter Gittern" heftig kritisiert.
ARD-Chef Marmor: „Auch Netflix muss sich refinanzieren“
Mit Netflix startet im September ein namhafter Anbieter aus Übersee in Deutschland. Grund zur Aufregung sehen die etablierten Player auf dem hiesigen Markt dabei offenbar nicht. Laut dem ARD-Vorsitzenden Lutz Marmor müssten sich neue Wettbewerber ebenso sehr auf den Markt einstellen, wie umgekehrt.
Streit unter Österreichs Privatsendern – ATV verlässt Verband
In Österreichs Senderlandschaft kommt es zur Spaltung. Der Sender ATV verlässt den Privatsenderverband VÖP. Dieser würde nur noch einseitig die Interessen der in Deutschland ansässigen Mediengruppe ProSiebenSat.1 vertreten und nicht mehr jene der österreichischen Sender.
Sky bestätigt Wachstumsprognose für aktuelles Geschäftsjahr
Der Pay-TV-Anbieter Sky hat mit der Veröffentlichung seines Berichtes zum Rumpfgeschäftsjahr auch die Wachstumsprognose für das Gesamtgeschäftsjahr 2014/15 veröffentlicht. Der Pay-TV-Anbieter rechnet demnach mit bis zu 450 000 neuen Abonnenten.
Immer online: Behörde gibt Internet in Flugzeugen frei
Jahrelang wurde Fluggästen erklärt, die Sicherheit sei gefährdet, wenn sie ihre Handys während des Fluges nicht ausschalten. Jetzt können Airlines das Telefonieren problemlos zulassen. Ob sie es tun, bleibt ihnen überlassen.
EU-Beschwerde: RTL will hohe Steuern in Ungarn nicht zahlen
Die neue Werbesteuer in Ungarn setzt der RTL Group ordentlich zu, man werde von dieser sogar in die Verlustzone getrieben, beklagte das Unternehmen im Sommer. Nun geht RTL aktiv gegen die Steuer vor und hat Beschwerde bei der EU eingelegt.
Fanta Sky – die Evolution einer Legende
Langweilig war es rund um Pay-TV-Pionier Sky noch nie. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren nicht nur der Pay-TV-Branche, sondern auch der deutschen TV-Industrie nachhaltig seinen Stempel aufgedrückt.