RBB schreibt auch 2015 rote Zahlen
Wie schon in den vergangenen Jahren wird der Rundfunk Berlin Brandenburg auch 2015 rote Zahlen schreiben. Im Vergleich zum Vorjahr, wo mehr als 25 Millionen Euro fehlten, fällt das Minus 2015 aber nur einstellig aus.
Patentstreit: Samsung setzt sich gegen Apple zur Wehr
Nachdem der südkoreanische Hersteller Samsung mutmaßlich Apple-Patente verletzt hatte, klagte Apple und konnte im entsprechenden Verfahren 930 Millionen Dollar Schadensersatz von Samsung erringen. Gegen dieses Urteil geht Samsung nun in Berufung und argumentiert vor Gericht mit der ungerechtfertigten Höhe des eingeklagten Betrages.
Niederlande drohen Google Millionenbuße an
Weil der Suchmaschinen-Riese gegen Datenschutzregelungen verstoßen haben soll, drohen ihm die Niederlande jetzt mit einer Geldbuße in Millionenhöhe. Wie es scheint, verstoßen Googles Regelungen zur Verarbeitung von Nutzerdaten gegen das niederländische Recht.
Neuer LG-Geschäftsführer stellt Strategie für 2015 vor
Der südkoreanische Hersteller LG begrüßt einen neuen CEO an seiner Spitze. Auf der Elektronik-Messe CES stellte dieser die neuen Geschäftsstrategien des Unternehmens vor. So möchte man sich 2015 unter anderem gegen die starke chinesische Konkurrenz behaupten.
Offiziell: Sport1 sichert sich Europa-League-Rechte
Nachdem es im vergangenen Jahr bereits erste Berichte gegeben hatte, hat Sport1 nun den Rechteerwerb für die Europa League auch offiziell bestätigt. 15 Spiele pro Saison wird der Sender ab der Spielzeit 2015/16 live im Free-TV übertragen.
Nach Hacker-Angriff: Vize-Chefin von Sony Pictures tritt zurück
Amy Pascal, die Vize-Chefin von Sony Pictures, wird ihren Posten bei dem Filmstudio aufgeben. Grund dafür sollen unter anderem pikante Details sein, die im Zuge der Hacker-Angriffe im vergangenen Jahr an die Öffentlichkeit geraten sind.
Jugendkanal: ARD und ZDF wollen fehlendes Konzept nachliefern
Das bislang fehlende Konzept zum angedachten Online-Jugendangebot von ARD und ZDF soll bis zum Sommer nachgeliefert werden. Im Oktober 2014 hatten die Ministerpräsidenten der Bundesländer entgegen aller Planungen entschieden, dass der geplante Jugendkanal lediglich als Internetplattform verwirklicht werden solle.
TV-Verträge im Fußball: Auch Bundesliga will mehr Geld
Der Milliarden-Deal der Premier League weckt auch hierzulande Begehrlichkeiten: Die Bundesliga will ebenfalls mehr Geld aus TV-Verträgen einspielen, könnte dadurch aber die Fans verprellen. Nimmt die Liga das in Kauf? Mehrere Szenarien werden bereits diskutiert.
Unterhaltungselektronik-Branche: Zuwachs nach Flaute in 2013
Der Markt für Consumer Electronics Produkte wächst kontinuierlich, auch wenn die Entwicklung der Branche nicht sonderlich rasant vonstatten geht. Die Zahlen des aktuellen Consumer Electronic Market Index (CEMIX) zeigen, wohin sich die Trends im Bereich Unterhaltungselektronik in Deutschland entwickeln.
Vor der Wahl des FIFA-Präsidenten: Sender regen TV-Duell an
Kein sportliches Duell, sondern ein verbales. So planen es zumindest Sky und die BBC im Rahmen der FIFA-Präsidentenwahl: Ein TV-Duell zwischen Blatter und seinen Rivalen.