Bundeswehr rüstet sich für Cyber-Kriege
Pixel statt Panzer: Das Internet gilt als Schlachtfeld der Zukunft. Die Bundeswehr will eine neue Armee aufstellen zur Abwehr von Cyber-Attacken. Aber auch Angriffe gehören zum Programm.
„Running Man“ ab Dezember auf Blu-ray in „Rot-Grün“-3-D
Überraschung zur Vorweihnachtszeit: Am 17. Dezember wird der Action-Klassiker "Running Man" mit Arnold Schwarzenegger auf Blu-ray erscheinen. Die Disc wird eine aufbereitete 2-D sowie eine anaglyphe 3-D-Version des Films geben.
Moderatorenranking: Privatfernsehen schadet Johannes B. Kerner
Die Rückkehr von Johannes B. Kerner zu Sat 1 hat seinem Ansehen nicht unbedingt gut getan. Laut einem neuen Ranking von deutschen TV-Moderatoren ist Kerner gegenüber seinen Vorjahreswerten in den wichtigsten Kategorien deutlich abgesackt.
Mobiles 5D-Action-Kino kommt nach Nordrhein-Westfalen
Esslingen - Nach erfolgreichen Einsätzen in verschiedenen Bundesländern in Deutschland, Österreich und der Schweiz macht das mobile 5D-Kino bis Ende Januar 2009 erstmals in Nordrhein-Westfalen Station.
Bundeskartellamt: Mit dem Think Tank durchs Internet
Mit einer abteilungsübergreifenden Arbeitsgruppe für Internetwirtschaft will das Bundeskartellamt besser auf die Eigenheiten der digitalen Märkte eingehen. Der Think Tank Internet ist bereits in Aktion.
Brüssel pro Werbung im Fernsehen
Düsseldorf - EU-Medienkommissarin Viviane Reding verteidigt die von ihr geplante Lockerung von Product Placement im Fernsehen.
Oprah Winfrey freut sich auf Ende von täglicher US-Talkshow
Talkshow-Queen Oprah Winfrey (57) freut sich über das Ende ihrer erfolgreichen Show nach über 25 Jahren. "Ich bedauere es nicht, viel über mein Leben geredet zu haben. Diese Show war meine Therapie", sagte Winfrey in einem Interview.
Das hält die ANGA von Vodafones Analogabschaltung
Die Ankündigung von Vodafone ab Sommer 2018 die analoge Übertragung von Fernsehen und Radio im Kabel zu beenden, ruft auch die ANGA aufs Programm.
Milliardendeal: Telekom will Mobilfunk-Geschäft EE verkaufen
Die Telekom und ihr französischer Partner Orange wollen offenbar das britische Mobilfunk-Geschäft EE an die BT Group verkaufen. "Exklusive Gespräche" werden bereits geführt. Sollte die Transaktion tatsächlich durchgezogen werden, winken den Unternehmen Einnahmen in Milliardenhöhe.
Wenge: „Verkaufen im Handel war nie Stärke eines Sat-Betreibers“
Obwohl doch mit 4K-Ultra-HD schon der nächste Standard in den Startlöchern steht, könnte der HD-Markt in Deutschland demnächst stagnieren.