Technotrend Görler begrüßt „HD+“-Service von SES Astra
Grassau - Der Digitalreceiver-Anbieter Technotrend Görler begrüßt den Start des neuen" HD+"-Service von SES Astra außerordentlich.
Funai verlegt Europa-Geschäftsführung von Deutschland nach Polen
Hamburg - Der japanische Elektronikkonzern Funai verlegt die japanische Geschäftsführung mit Verantwortungsbereich Europa von Hamburg in die polnische Stadt Nowa Sol.
Bisky: Ministerpräsidenten der Länder haben die HDTV-Einführung jahrelang verschleppt
Berlin/Leipzig - Die Linke erhebt Vorwürfe gegen die Ministerpräsidenten der Länder. Vor diesem Hintergrund sprach DIGITAL FERNSEHEN mit dem Vorsitzenden der Partei die Linke, Lothar Bisky.
Eutelsat hebt Datenraten für Breitbanddienst Tooway zum 1. Juli an
Paris, Turin, Köln - Europas führender Satellitenbetreiber Eutelsat Communications hebt zum 1. Juli 2009 die Geschwindigkeiten des satellitengestützten Breitbanddienstes Tooway von zwei Megabit pro Sekunde auf 3,6 Megabit pro Sekunde an.
Länder über Produktionshilfen für ARD und ZDF uneinig
Berlin/Franfurt am Main - Die Fraktionen der Bundesländer streiten darüber, ob ARD und ZDF weiterhin unentgeltliche Produktionshilfen für ihre Sendungen nutzen dürfen.
DFL-Chef Christian Seifert: „Wir brauchen Klarheit über die TV-Einnahmen“
Frankfurt am Main - Insgesamt 30 Prozent der Gesamteinnahmen erwirtschaftet die Deutsche Fußball-Liga über das Fernsehen. Dennoch ist Seifert unzufrieden über den deutschen TV-Markt.
Verena Wriedt moderiert neue Promi-Magazin bei Sat 1
Berlin - Im neuen Promi-Magazin "Stars & Stories" präsentiert Verena Wriedt ab 21. Juni das Leben von Prominenten.
Britischer TV-Sender Channel 4 stellt Archiv ins Web
London - Ab Juli sind beim britischen TV-Sender Channel 4 über 10 000 Titel kostenlos im Internet verfügbar.
Spanische Regierung macht HDTV-Tuner zur Pflicht
Madrid - Die spanische Regierung hat entschieden, dass TV-Hersteller ab April 2010 in Fernsehgeräte, die größer als 21 Zoll sind, einen hochauflösenden DVB-T-Tuner einbauen müssen.
Lizenznehmer von Live-Fußball in Spanien fusionieren
Madrid - Die spanischen Medienkonzerne Grupo Prisa und Mediapro haben ihren zwei Jahre währenden "Fußballkrieg" um Übertragungsrechte der Spiele der ersten spanischen Liga beigelegt.