Samsung erwägt Bau von Fabrik für LCD-Monitore in Russland
Moskau - Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung erwägt den Bau eines Werks für die Produktion von LCD- und Plasma-Monitoren in Russland.
Hi-tv setzt eine End-to-End-Lösung von Nagravision in Mexiko ein
Cheseaux, Schweiz – Nagravision, ein Unternehmen der Kudelski-Gruppe, gab bekannt, dass Hi-tv – eine Gesellschaft der Grupo Salinas - eine End-to-End-Lösung von Nagravision auf der Basis von MPEG-4 für das digitale terrestrische Fernsehen (DVB-T) eingeführt hat.
Philips verkauft sämtliche Pace-Anteile
Amsterdam - Royal Philips Electronics hat seine verbleibende Beteiligung am britischen Set-Top-Boxen-Hersteller Pace verkauft.
My Zen TV startet im portugiesischen Pay TV
Lissabon - Der HDTV-Sender My Zen TV wird über einen Vertrags mit dem Pay-TV-Anbieter Zon TV Cabo zum ersten Mal in Portugal gezeigt.
RFT startet Pilotprojekt für Breitbandinternet mit Funktechnik
Brandenburg a. d. Havel - Der mittelständische Kabelnetzbetreiber RFT Radio Television Brandenburg GmbH hat in in Vieritz in der Gemeinde Milower Land (Land Brandenburg) seine erste Funkanlage in Betrieb genommen.
RTL hat für Formel-1-Equipment Ärger mit chinesischem Zoll
Köln - Privatsender RTL muss nicht nur sparen, sondern hat nun auch noch Ärger mit dem chinesischen Zoll, der in Shanghai die technische Ausrüstung für die TV-Übertragung der Formel 1 nicht freigibt.
Neues BLU-RAY MAGAZIN ab heute am Kiosk
Über 70 getestete Filme auf Blu-ray Disc, ausgewählte Spielehighlights für die Playstation 3 und technische Tipps rund um das Thema Blu-ray für Einsteiger und Insider – das aktuelle BLU-RAY MAGAZIN macht deutlich, wie rasant sich der Aufschwung des neuen Formates fortsetzt.
Leo Kirch stockt Anteil an Constantin Medien auf 25,85 Prozent auf
Ismaning - Leo Kirch hat mit seiner Firma KF 15 GmbH & Co. KG die Schwelle von 25 Prozent an der Constantin Medien AG überschritten und hält nun 25,85 Prozent.
European Broadcasting Union: UHF-Frequenzen auch für Internetdienste einsetzen
London - Die European Broadcasting Union (EBU) ruft ihre Mitglieder dazu auf, sicherzustellen, dass seine einzelnen europäischen Mitglieder einen Teil seines UHF-Frequenzbandes für Internet-Services zur Verfügung zu stellen.
Anga: „Keine Rundfunkempfangsgeräte sind bei Gleichkanalbelegung störungsresistent“
Leipzig - Über Störungen des Fernsehempfangs durch Gleichkanalbelegung von Rundfunkdiensten im Kabel und mobilem Internet sprach DIGITAL FERNSEHEN mit Dr. Ralf Heublein, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V. Anga.