Spanischer Rundfunk verhandelt mit Regierung über Budget
Die spanische Medienanstalt Corporación Radiotelevisión Española (RTVE) setzt sich mit der geplanten Budgetkürzung in Höhe von 200 Millionen Euro auseinander. Erster Schritt ist die Bildung eines Komitees zur Verhandlung mit der Regierung.
App-Streit: Verleger weisen ZDF-Kritik zurück
Im Streit um Internetangebote wie die "Tagesschau"-App haben die Verleger Kritik des ZDF zurückgewiesen und Nachverhandlungen abgelehnt. Christian Nienhaus, Vorsitzender der NRW-Zeitungsverleger, betonte erneut, dass das ZDF von bereits getroffenen Entscheidungen zurückgewichen sein.
Zwischen Verbraucherschutz und Kundenansprüchen
Berlin - Wie schwer die Gratwanderung zwischen Verbraucherschutz, Regulierung und Rechteinhabern ist, diskutierten die Teilnehmer auf dem vom Auerbach Verlag initiierten Diskussionsforum "Digitale Plattformen. Im Fokus stand dabei der Jugendschutz.
ProSiebenSat.1: Bauer fordert nationale Medienstandort-Strategie
Saarbrücken - Der Direktor der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) Gerd Bauer hält die Zerschlagung von ProSiebenSat.1 für möglich.
Höhere Preise für mehr Tempo im mobilen Internet
Berlin - Mobilfunkanbieter wollen offenbar ihre Datentarife fürs mobile Internet staffeln. Die Branche will damit auf das rasant steigende Datenvolumen bei mobilen Netzanwendungen reagieren.
Kirch bestätigt Erhalt der Bankbürgschaft
München - Der Medienunternehmen und die DFL kommen ins Geschäft. Leo Kirch hat eine Bank gefunden, die bereit ist, die Bürgschaft in Höhe von 500 Millionen Euro zu übernehmen.
Boudgoust appelliert bei Moderatoren-Nebenjobs an journalistische Unabhängigkeit
Baden-Baden - SWR-Intendant Peter Boudgoust hat in der Debatte um bezahlte Nebentätigkeiten von Moderatoren vor voreiligen Urteilen gewarnt, appellierte jedoch gleichzeitig an die journalistische Unabhängigkeit der Moderatoren.
Toshiba: Absturz ins Bodenlose?
Toshiba kommt nicht aus den negativen Schlagzahlen hinaus: Nach dem Bilanzskandal baut der Konzern nicht nur tausende Jobs ab, sondern meldet auch einen Rekordverlust, der sich immer weiter in die Höhe schraubt.
Cinedom möglicherweise neues On-Demand-Angebot für Entertain
Der ehemalige Pay-per-View-Kanal Cinedom soll offenbar ein Comeback feiern. Angeblich plant die Telekom das Programm als Video-on-Demand-Dienst in ihr IPTV-Angebot Entertain einzubinden.
DI der Woche: SPD will Breitbandausbau Beine machen
Bis 2014 sollen nach den Plänen der Bundesregierung drei Viertel aller deutschen Haushalte über einen Internetzugang von mindestens 50 Mbit/s verfügen können. Beim jetzigen Tempo des Breitbandausbaus wird dieses Ziel jedoch nicht erreicht werden. Die SPD drückt deshalb mit einem eigenen Konzept auf die Tube.