10tacle Studios: „DVB-H und DVB-S sind auch für Spielebranche interessant“
Leipzig - DVB-Infrastrukturen sind für das Darmstädter Entwicklungs- und Produktionsunternehmen 10tacle Studios spannend, wie das Interview mit DIGITAL INSIDER zutage brachte.
Umfrage: Wie sollen deutsche TV-Sender auf HDTV umstellen?
Leipzig - Die Verbreitung von HDTV für deutsche Zuschauer ist mehr als bescheiden. Premiere strahlt mit Premiere HD und Discovery HD zwei Sender im hochauflösenden TV-Format aus.
BSkyB erneuert EPG-Service für HDTV-Sender
London, Großbritannien - BSkyB versucht derzeit, seinen EPG-Service für HDTV-Sender neu zu strukturieren.
Ex-Deutsche-Bank-Chef: Verdacht auf Falschaussage in Kirch-Prozess
Der frühere Deutsche-Bank-Chef Rolf-Ernst Breuer, der seit Jahren im Mittelpunkt einer juristischen Auseinandersetzung mit Medienmogul Leo Kirch steht, muss sich vor dem OLG München wegen Verdacht auf Prozessbetrug verantworten.
DMB-Konzept ist nicht Grundlage für DVB-H-Bewerbung
Hamburg - Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg will bei der Vergaben von DVB-H-Linzenz stärker auf direkte Kundenbindung achten. Dieses Anliegen resultiert aus den Erfahrungen, die nach der Zuteilung von Konzession im Bereich Digital Multimedia Broadcasting (DMB) gemacht wurden.
M7-Gruppe erweitert TV-Senderangebot in Belgien
Die luxemburgische TV-Gruppe M7 wird in Belgien künftig neue französischsprachige Sender sowie Kanäle der RTL Group ausstrahlen. Dazu nutzt die Mediengruppe neu angemietete Kapazitäten des Satellitenbetreibers Astra.
Sky will Zahl deutscher Eigenproduktionen verdoppeln
Wie Sky-Content-Chefin Elke Walthelm in einem Interview ankündigte, will der Privatsender die Schlagzahl seiner eigenproduzierten Serien steigern und so den Kunden jeden Monat ein Highlight präsentieren.
Marc Conrad neuer RTL-Geschäftsführer
Marc Conrad übernimmt mit 1. November 2004 die Geschäftsführung des Kölner Privat-TV-Senders RTL Television.
ZDF: Alter Intendant ist auch der neue
Mainz - Der ZDF-Fernsehrat wählte den 56-jährigen am Freitag in Mainz mit 60 von 61 abgegebenen Stimmen erneut zum Intendanten des Zweiten Deutschen Fernsehens.
Gewinn von BSkyB höher als erwartet
Gute Nachrichten für BSkyB: Der britische Pay-TV-Anbieter konnte seinen Umsatz und Gewinn im zweiten Halbjahr 2012 weiter steigern und so seine eigenen Prognosen sogar übertreffen. Vor allem Sky Go sorgte für frischen Wind.