Österreich: Großes Interesse an Übernahme von ATV
Wien - Der größte private Fernsehsender in Österreich "ATV" (Austria Television) steht vor der Übernahme. Internationale Investoren haben beim Poker um den Sender die Nase vorn.
Vectoring: Viel Streit um eine „unendliche“ Geschichte
Der von der Bundesregierung geplante Breitbandausbau kommt 2015 nur schrittweise voran, was auch an der fehlenden klaren Richtung liegt. Der Streit zwischen Telekom und Wettbewerbern um die richtige Technologie lähmt den Ausbau.
Neuer Free-TV-Sender TLC erhält Zulassung der ZAK
Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) hat dem geplanten Free-TV-Sender TLC eine Zulassung erteilt. Ebenfalls mit einer Zulassung als TV-Sender bedacht wurden die Kanäle VfBtv und „Deutschland - regional“.
Markus Andorfer plant eigenes Programm
Der ehemalige Programmchef von ATVplus, Markus Andorfer, will Pakete für Kabelbetreiber in Österreich und Deutschland zusammenstellen.
Drehbuch-Skandal beim ZDF: Serienchefin muss ihren Hut nehmen
Ein Fall von Vetternwirtschaft erschüttert das ZDF. Eine Leitende Redakteurin hatte dem Sender offenbar immer wieder Drehbücher ihres eigenen Mannes für bekannte Serien untergeschoben.
Sportamerica HD: Sportdigital plant Nachfolger für ESPN America
ESPN America wird seine Ausstrahlung in Europa zum 31. Juni beenden. Ein Nachfolger für den Sender steht jedoch unter Umständen bereits in den Startlöchern, denn Sportdigital plant unter dem Arbeitsnamen Sportamerica HD einen neuen Sender. Die ersten Weichen für den Kanal werden bereits gestellt, wie Geschäftsführer Gisbert Wundram gegenüber DIGITAL FERNSEHEN bestätigte.
ARD startet Info-Aktion „Wir sind deins“
Das Erste will zeigen, wozu es gut ist und beginnt deshalb mit der Aktion "Wir sind deins".
Zeitung: RTL-2-News bestehen aus Videoclips
München - RTL 2 lockt seine Nachrichten-Zuschauer mit Videoclips.
Umfrage: Deutsche essen gerne vor Fernseher
Baierbrunn - Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals "Gesundheit Pro" hat ergeben, dass die Deutschen Mahlzeiten liebend gerne mit TV-Unterhaltung verbinden.
Kinos haben sich 2023 wieder gefüllt: Deutsche Filme schwächeln
Das Kinojahr 2023 bewegt sich laut Branchenverbänden auf Ergebnisse guter Vor-Pandemiejahre zu. Der Marktanteil des deutschen Films schrumpfte im Vergleich zu 2022 aber.