Happy Birthday CNN
Atlanta/ Georgia - Vor 25 Jahren, am 1. Juni 1980, ging der erste 24-Stunden-Nachrichtenkanal und erste TV-Sender, der weltweit empfangen wird, auf Sendung.
Blick auf die Börse: Schwankungen um die 2-Prozent-Marke
Wie sich die börsennotierten Medienunternehmen Sky, Kabel Deutschland, ProSiebenSat.1 und RTL Group an den Aktienmärkten behauptet haben, analysiert DIGITALFERNSEHEN.de im wöchentlichen "Blick auf die Börse".
Bekannt aus „Happy Gilmore“: Tierischer Hollywood-Star verstorben
In der US-Filmbranche hatte er viele Jobs. Dann ging er in Rente. Zum Tod von Alligator "Morris" gibt es einen besonderen Abschiedsgruß.
DLM gibt grünes Licht für neue Programme
Kassel - Zu den von der DLM abgesegneten Programmvorhaben zählen Gute Laune TV, Job24 TV, die Kindersender Toggolino und Toon+1 sowie die Mediendienste Bestseller TV und Mona TV.
Bitkom begrüßt Verabschiedung der Digitalen Dividende
Berlin - Der Hightech-Verband Bitkom begrüßt die Entscheidung zur so genannten Digitalen Dividende durch den Bundesrat.
DI der Woche: Chancen für Multiscreen bleiben ungenutzt
Der Laptop oder das Tablet haben sich als ständige Begleiter zum Fernsehen gemausert. Dank Internet und WLAN können zwischen allen Bildschirmen im Haushalt Videos, Musik oder Bilder ausgetauscht werden. Multiscreen ist die Zukunft, die deutsche Medienunternehmen nur halbherzig wahrnehmen.
DAZN verstärkt sein Führungsteam
Die globale Sportstreaming-Plattform DAZN gab heute bekannt, dass Shay Segev und James Rushton zu Co-Chief Executive Officers ernannt wurden.
WordPress-Macher kaufen Tumblr zum Schnäppchenpreis
Yahoo blätterte einst mehr als eine Milliarde Dollar für Tumblr hin. Sechs Jahre später wird die Blog-Plattform für einen Bruchteil davon weiterverkauft. Auch Pornhub soll Interesse gehabt haben, wurde aber im Endeffekt von den WordPress -Machern ausgestochen.
ProSiebenSat.1-Übernahme von US-Konzern Meet Group kurz vorm Ziel
Das Bundeskartellamt gibt ProSiebenSat.1 grünes Licht für den Kauf von Lovoo - jetzt fehlt nur noch ein letztes Puzzlestück zur Übernahme.
Bundesliga: Sky und „Bild“ keine Gefahr für „Sportschau“
Mit der neuen Sky-App und "Bundesliga bei Bild" hat die "Sportschau" in dieser Saison neue Konkurrenten bekommen. Doch schaden können diese der ARD-Sendung offenbar nicht, denn die Quote blieb stabil. Bei den Übertragungen von Sky kletterten die Zuschauerzahlen dagegen deutlich nach oben.