ANGA COM 2026 bereits gut gebucht
Anonyme Ausstellerbefragung mit guten Noten für Marketing, Organisation sowie die Qualität der der Besucher.
[In Kürze] LfM-Broschüre über Mediennutzerschutz
Die Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen (LfM) hat ihre Neuauflage der Broschüre "Mediennutzerschutz: Beschwerderechte für Fernsehen, Hörfunk und Internet" präsentiert. Die LfM informiert darin über Rechte von Mediennutzern.
ARD kürzt Rentnern das Geld
Weniger Pension für die ARD-Pensionäre: Der Senderverbund soll den Tarifvertrag für die Versorgungsleistung gekündigt haben - ein erster Schritt, um das riesige Loch in den öffentlich-rechtlichen Rentenkasse anzugehen, wie von der KEF gefordert.
Waitz: „Wettbewerb der Medien stärken“
Berlin - Der medienpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Christoph Waitz hat sich gegen die Ankündigung der Kooperation des MDR und der zum WAZ-Konzern gehörenden Zeitungsgruppe Thüringen ausgesprochen.
Toshiba verlagert LCD-TV-Produktion
Tokio, Japan - Toshiba gab heute die Produktionsauslagerung seiner LCD-Fernseher für den US-Markt nach Taiwan bekannt.
Die Frist läuft: Neuer Spardruck für ARD und ZDF
Erst im Herbst haben ARD, ZDF und Deutschlandradio ihre Reformpläne für die kommenden Jahre vorgestellt. Doch den Länderchefs reicht das nicht. Bis zum 20. April wollen sie mehr sehen und machen neuen Druck für mehr Einsparungen.
China-Zensur: NBA verschiebt Spiele wegen Hongkong-Streit
Im Hongkong-Konflikt zwischen der NBA und China zeichnet sich kein Ende ab. Der chinesische Staatssender CCTV hatte kürzlich wegen eines Tweets eines NBA-Funktionärs Übertragungen gestrichen.
NDS bastelt an CI-Plus-Modul für Kabel Deutschland
Amsterdam - Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland will ab 2010 CI-Plus-Module anbieten - der Verschlüsselungsanbieter NDS stellt dazu erstmals CA-Module zur Verfügung.
Angst vor Alexa-Spionage: Briten kaufen wieder mehr Radiogeräte
Das Unternehmen Roberts Radio freut sich, dass die Briten wieder mehr klassische Radiogeräte kaufen. Der Firmenchef macht Berichte über ein heimliches Ausspähen von Smart Speakern dafür verantwortlich.
NDR-Intendant Marmor – Wuschkandidat für Piel-Nachfolge beim WDR
Folgt Marmor schon wieder auf Piel? Nachdem der NDR-Intendant Lutz Mamor zum Jahreswechsel den ARD-Vorsitz von Monika Piel übernommen hatte, ist er jetzt offenbar auch als Kandidat für ihre Nachfolge beim WDR im Gespräch.