EU-Kommission stimmt Time-Warner-Übernahme durch AT&T zu
Die Übernahme von Time Warner durch AT&T hat die nächste Hürde genommen. Am Mittwoch erklärte die EU-Kommission, dass der Wettbewerb durch die Fusion nicht beeinträchtig sei und gab ihre Zustimmung zu dem Deal.
Workshop: TV- und Radioangebote aus Südostasien
Kaum jemand weiß, dass hierzulande auch Programme aus so entfernten Regionen wie Südostasien zu empfangen sind.
Neue DIGITAL FERNSEHEN mit Extra-Heft zur Anga Cable am Kiosk
Leipzig - Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist ab heute inklusive einem Extraheft zur führenden Fachmesse für Sat und Kabel, der Anga Cable, am Kiosk erhältlich.
Verkauf von RTL Nederland erhält grünes Licht
Bereits Ende 2023 berichtete DIGITAL FERNSEHEN über den geplanten Verkauf von RTL Nederland an DPG Media. Jetzt liegt die Genehmigung vor.
Megadeal: AT&T übernimmt Time Warner
Paukenschlag am Wochenende: Die US-Großkonzerne AT&T und Time Warner tüten übers Wochenende mal eben die größte Firmenübernahme des laufenden Geschäftsjahres ein. Der Telekom-Riese wagt sich damit weit ins Geschäft mit TV- und Filminhalten vor.
ZDFinfo wird von Frauen gemieden
Ein Jahr ist es her, dass sich der Spartensender ZDFinfokanal in ZDFinfo umbenannt hat. Seitdem haben sich die Quoten des Senders deutlich verbessert. Nur bei einer Zielgruppe kommt der Sender immer noch nicht an: Den weiblichen Zuschauern.
„Anschlag auf Rundfunkfreiheit“ – Peter Voß verlässt CDU
Berlin - Peter Voß, Ex-Intendant des Südwestrundfunks (SWR), ist aus der CDU ausgetreten. Damit protestiert er gegen den Umgang von Hessens Ministerpräsident Roland Koch gegenüber dem inzwischen abgelösten ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender.
Gebot der Bosch-Mitarbeiter für Kabelsparte chancenlos
Das Angebot der Mitarbeiter zur Übernahme der TV-Kabeltochter der Robert Bosch GmbH ist so gut wie aus dem Rennen. Wie der Konzern mitteilte, werde die Frist zur Abgabe der endgültigen Kaufangebote nicht verlängert.
Telekom verkauft Schuldscheine im Wert von 5,6 Milliarden Euro
Die Deutsche Telekom hat Anleihen ihrer US-Tochter T-Mobile US an externe Investoren verkauft. Der Verkauf bringt den Bonnern 5,6 Milliarden Euro ein und soll die Unabhängigkeit des US-Ablegers stärken.
Trotz Absturz: Facebook setzt weiter auf Internet-Drohne
Die Premiere war mehr als misslungen: Die für die Internet-Versorgung vorgesehene Drohne von Facebook war bei ihrem Jungfernflug bei der Landung abgestürzt. Für den Social-Media-Riesen kein Grund, das Projekt zu begraben, 2017 soll "Aquila" vermehrt zum Einsatz kommen.