Schweiz: Cablecom startet neue Angebote
Zürich - Der schweizer Kabelnetzbetreiber Cablecom will mit Mobiltelefonie und digitalen Videorecordern seine Marktposition weiter ausbauen.
Welttag des Fernsehens: Rückläufiger Markt, aber konstant hohe Nutzung
Seit 1996 hat das Fernsehen auch einen von der UNO festgelegten Gedenktag – der 21. November soll an das erste Weltfernsehforum 1996 erinnern.
Vodafone und Liberty: Gipfeltreffen auf Anga Com
Gerüchte um die Netzbetreiber-Giganten Vodafone und Liberty Global gibt es derzeit täglich. Nun nehmen Liberty und Vodafone gemeinsam Stellung und das "live" auf dem Podium in Köln. Schauplatz wird die Anga Com sein, die am Dienstag beginnt und direkt zur Eröffnungsrunde mit einem Paukenschlag daherkommen will.
Frankreich: Orange verliert Exklusiv-Rechte an Premium-Sportkanal
Paris - Das Pariser Handelsgericht hat den Telekommunikationsanbieter Orange aufgefordert, seinen Premium-Kanal Orange Sport allen französischen TV-Plattformen auf einer nicht-exklusiven Basis zugänglich zu machen.
Urteil: TV-Livestreams nur mit Zustimmung der Sender
Livestreams von Fernsehsendungen über das Internet dürfen nicht ohne die Zustimmung der ausstrahlenden Sender erfolgen. In einer entsprechenden Klage gegen das Unternehmen TV Catchup entschied der Europäische Gerichtshof zu Gunsten der TV-Sender.
[TV-Quoten] „Aktenzeichen XY“ als Quotensieger des Abends
Die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" stieß die Berichterstattung über die Entwicklungen in Japan am Mittwochabend vom Quotenthron. Die beiden Nachrichtenformate "Tagesschau" und "ARD Brennpunkt" schafften es nur auf die Plätze zwei und drei.
Telekom will von Konkurrenten 12,90 Euro für die „letzte Meile“
Bonn - Die Mitbewerber der Deutschen Telekom sollen nach dem Willen des Unternehmens künftig für die "letzte Meile", die Teilnehmeranschlussleitung, mehr Geld bezahlen.
Formel 1: Sky schickt kein Team nach Bahrain – Sicherheit
Der Bezahlanbieter Sky schickt keine Mitarbeiter zum umstrittenen Formel-1-Rennen nach Bahrain. Aus Sicherheitsgründen habe man sich gegen die Entsendung eines Teams in den von Unruhen geschüttelten Wüstenstaat entschieden.
Verlustjahre sind Geschichte: Telefónica macht erneut Gewinn
Vor allem dank einer stärkeren Nachfrage nach Mobilfunk-Verträgen bleibt der Telekommunikationskonzern Telefónica Deutschland mit seiner Marke O2 auf Wachstumskurs.
Verbraucher lassen sich neue TV-Geräte etwas kosten
Berlin - Die deutschen Verbraucher legen beim Kauf von TV-Geräten Wert auf Qualität und moderne Technik – und lassen sich dies einiges kosten.