Arte HD startet am 1. Juli
Straßburg, Frankreich - Ab dem 1. Juli wird der deutsch-französische Kulturkanal Arte sein deutschsprachiges Programm via Astra 19,2 Grad Ost auch hochauflösend ausstrahlen.
NDR und der Alevitischen Gemeinden diskutieren „verletzte Gefühle“
Hamburg - Der Generalsekretär der Alevitischen Gemeinden in Deutschland, Ali Toprak, und Vertreter des Norddeutschen Rundfunks haben die im Januar nach der Ausstrahlung der "Tatort"-Folge "Wem Ehre gebührt" begonnenen Gespräche fortgeführt.
UPC begrüßt den 100 000. Digital TV-Kunden
Wien - UPC, der österreichweit tätige Multimedianetzbetreiber, konnte kürzlich einen Jubiläumskunden an das unternehmenseigene Kabelnetz anschließen.
Unterhaltungselektronik erster Sieger der Fußball-EM
Nürnberg - Die Unterhaltungselektronik-Industrie zieht eine deutlich positive Bilanz der Fußball-Europameisterschaft 2008 in der Schweiz und Österreich.
Audiospezialist Sennheiser erzielt erneut Rekordergebnis
Wedemark - Mit einem Umsatzwachstum von 10,9 Prozent hat der Audiospezialist Sennheiser für das Geschäftsjahr 2007 eine positive Bilanz vorgelegt und erneut ein Rekordergebnis erzielt: Insgesamt lag der Umsatz der Sennheiser-Gruppe bei 395,3 Millionen Euro.
Interview: „Die Rundfunkgebühr ist keine Steuer“
Leipzig - Sollte bei den öffentlich-rechtlichen Sendern in Deutschland die Werbung abgeschafft werden? Darüber sprach DIGITAL FERNSEHEN mit Grietje Staffelt, der medienpolitischen Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.
BBC eröffnet erstes globales Nachrichtensendezentrum
London - Die BBC wird erstmals ihre gesamte internationale fachliche Kompetenz in einem globalen und integrierten Nachrichtensendezentrum bündeln.
Sächsische Regierung startet Initiative für schnelleres Internet
Seifersdorf - Noch immer können sechs Millionen Menschen in Deutschland nicht über einen schnellen Internetzugang verfügen.
Keine Senkung der Gebührensätze in Bremen
Leipzig - Im Zuge der Senkung der Gebührensätze durch die Medienanstalt Hamburg/Schlesweig Holstein (MA HSH) fragte DIGITAL FERNSEHEN auch bei der Bremischen Landesmedienanstalt (brema) nach, ob dort Ähnliches geplant ist.
iPhone vergriffen – Nachlieferung könnte bis Oktober dauern
München - Der Hersteller des neuen iPhone-Handy, Apple, hat die große Nachfrage in Europa offensichtlich falsch eingeschätzt.