Neuer Investor gibt Setanta erneut Hoffnung
Dublin - In einem letzten Versuch hat die schwer angeschlagene Pay-TV-Plattform Setanta Gespräche mit einem neuen Investor aufgenommen, um das Unternehmen doch noch vor einer Insolvenz zu bewahren.
TDF Group startet Testmodell für Video-on-Demand via DVB-T
Paris - Die Unternehmen Viaccess , Quadrille sowie 27M und Proxy Electronics werden künftig für die französische TDF Group gemeinsam Video-On-Demand-Dienste (VoD) bereitstellen.
Verband erstellt Gutachten zum Dreistufentest
Berlin - Nach den ersten vom MDR und NDR durchgeführten freiwilligen Drei-Stufen-Testverfahren will der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) durch unabhängige Gutachten die Transparanz der Verfahren untersuchen.
Astra will 2010 um mehr als 100 HDTV-Sender wachsen
Berlin/Luxemburg - Der Satellitenbetreiber Astra will im kommenden Jahr über 100 hochauflösende Sender in Europa über seine Satelliten übertragen.
Kathrein begeistert Politik für raschen Digitalumstieg
Prof. Anton Kathrein warb Gesprächen mit Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg für einen schnellen Umstieg auf Digital TV.
TV-Produktionsfirmen fordern mehr Rechte
Köln - Die deutschen Film- und TV-Produzenten wollen selbst über die Verwertung ihrer Sendungen bestimmen, während die Sender aufgrund der Wirtschaftskrise die Budgets zusammenstreichen.
Ex-Chef von Spiegel TV soll für WAZ-Gruppe schreiben
Hamburg - Der ehemalige Chefredakteur der Wochenzeitung "Spiegel" und von Spiegel TV, Stefan Aust, soll für die WAZ-Gruppe Printartikel entwickeln.
Künftig niedrigere Kopierschutzkosten bei Blu-ray-Discs
Los Angeles - Die Advanced Access Content System License Administration (AACS LA) hat die Lizenzgebühren für Blu-ray-Discs gesenkt.
Empfang von Freeview HD bis 2010 für jeden zweiten Briten geplant
London - Die DVB-T-Plattform Freeview HD will bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 für die Hälfte aller Briten verfügbar sein.
Hitachi: Wegen Rekord-Umsatzminus TV-Produktion ausgelagert
Tokio - Der japanische Elektronikkonzern Hitachi hat erste Konsequenzen aus dem Rekordminus des vergangenen Geschäftsjahres gezogen: Die Fernseherproduktion in Europa und Nordamerika wird an Vertragshersteller vergeben.