Strukturdatenbank für Medienstandort Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf - Strukturen, Schwerpunkte und Profile des Medienlandes Nordrhein-Westfalen sollen künftig in einer zentralen Datenbank erfasst werden.
Pensionsstreit: BBC-Chef sieht Androhung neuer Streiks gelassen
BBC-Chef Mark Thompson fährt im Streit um die Absenkung von Pensionszahlungen eine harte Linie. Nach einem Generalstreik in der vergangenen Woche verweigert er sich erneuten Verhandlungen mit den Gewerkschaften.
Mobil-TV: Satellitenbetreiber auf Schmusekurs
Betzdorf, Luxemburg, Paris - SES Global und Eutelsat planen die Gründung eines gemeinsamen Joint Ventures, das die S-Band-Nutzlast auf dem Eutelsat-Satelliten W2A betreiben und vermarkten soll.
Jamie Foxx erhält neuen Regisseur für „Law Abiding Citizen“
Los Angeles - Oscar-Preisträger Jamie Foxx ("Ray") und "300"-Star Gerard Butler erhalten mit Gary Gray einen neuen Regisseur für den Psychothriller "Law Abiding Citizen".
Neues iPhone 5: Gehen den Herstellern die Ideen aus?
Welche Strategie verfolgt Apple mit dem neuen iPhone 5? Während die einen ihre Erwartungen beim neunen Smartphone-Flaggschiff erfüllt sehen, bemängeln andere die mangelnde Innovationsfreunde der Amerikaner. Branchenexperte Nikolaus Mohr vom Beratungsunternehmen Accenture ist der Meinung, dass Apple insgesamt auf dem richtigen Weg ist.
Bundesgerichtshof beendet langen Rechtsstreit um Störerhaftung
Ein jahrelanger Rechtsstreit des Netzaktivisten Tobias McFadden für freies WLAN in Deutschland ist zu Ende. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe wies am Donnerstag die Revision des Musikkonzerns Sony zurück.
Härtere Gesetze gegen „Fake News“ gefordert
Der Intendant des Bayerischen Rundfunks, Ulrich Wilhelm, hat ein härteres Vorgehen gegen die Verbreitung gezielter Falschnachrichten ("Fake News") gefordert.
Deutsche gehen bei International Emmys in New York leer aus
Komplett leer ausgegangen sind die Deutschen in diesem Jahr bei den International Emmy Awards. Die am Montagabend in New York vergebenen Fernsehpreise gingen wie in fast jedem Jahr vor allem wieder nach Großbritannien.
[Medientage] Internet als Härtetest für deutsche Medienhüter
Wie wird sich die Medienaufsicht – und damit auch die Zuständigkeit der Gremien – in der digitalen Welt verändern? Diese Frage stand bei den Medientagen München im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Landesmedienanstalten.
Noch mehr Steigerungspotenzial bei Apple?
Investor Carl Icahn hält die Apple-Aktie für "dramatisch unterbewertet" und glaubt an ein mögliches Steigerungspotenzial von mehr als 100 Dollar - das würde einen Preis von 240 Dollar bedeuten. Ist das nur Fantasterei oder gar nicht so abwegig?