DI der Woche: Private werden im Kabel kaum digital gesehen
Die privaten TV-Programme der Mediengruppe RTL Deutschland und der Pro Sieben Sat 1 Media AG sind im Kabel häufig verschlüsselt. Aus Sicht der Landesmedienanstalten ist das der Grund, warum so wenige Kabelhaushalte die Privaten auch digital empfangen.
Rundfunkgebühren: Auch NRW winkt Haushaltsabgabe durch
Als vorletztes Bundesland hat auch Nordrhein-Westfalen der geplanten Reform der Rundfunkgebühren zugestimmt. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen und die oppositionelle CDU verabschiedeten den entsprechenden Staatsvertrag am Donnerstagabend im Düsseldorfer Landtag.
Auch RTL bei TV Spielfilm
Neben ProSiebenSat.1 wird nun auch das Angebot der RTL Gruppe über die TV-Spielfilm-App verfügbar sein, wie die Sendergruppe mitteilte. Das "TV Spielfilm Live" soll demnächst an den Start gehen.
News Corporation mit neuen Führungskräften
London, Mailand - Der weltweit operierende Medienkonzern News Corporation von Rupert Murdoch hat für seine europäischen TV-Unternehmen neue Führungskräfte vorgestellt.
Drehbuchaffäre: NDR ermittelt auch gegen Ehemann
München/Hamburg - Der NDR ermittelt in der Drehbuchaffäre auch gegen den Mann der ehemaligen NDR-Fernsehspiel-Chefin. Claus Strobel wird Beihilfe zum Betrug vorgeworfen.
Sullivan: „Fußballfan kommt an Sky nicht vorbei“
München - Trotz der starken Free-TV-Landschaft in Deutschland ist sich der neue Sky-Chef Brian Sullivan sicher, dass sein Pay-TV-Angebot für jede Menge Deutsche interessant ist.
Kabel Deutschland stockt Darlehen auf 750 Millionen Euro auf
Kabel Deutschland ist bei der Umschichtung seiner Schulden auf großes Interesse am Finanzmarkt gestoßen. Anstelle der ursprünglich geplanten 500 Millionen Euro sollen bestehende Kreditlinien mit Fälligkeiten in den kommenden drei Jahren nun im Volumen von 750 Millionen Euro neu besichert werden.
Rekordumsätze bei Foxconn
Taipeh - Der durch schlechte Arbeitsbedingungen und eine Selbstmordserie in die Schlagzeilen geratene Elektronik-Hersteller Foxconn hat seine Junizahlen vorgelegt. Das Geschäft boomt und Foxconn macht Rekordergebnisse.
Neue Ausgabe von DIGITAL FERNSEHEN am Kiosk
Der monatlich erscheinende Ratgeber bietet in seiner aktuellen Ausgabe wieder eine bunte Mischung rund um Satellit, Kabel und digitalen TV-Empfang.
Zeitung: Sony will weltweit 10 000 Arbeitsplätze streichen
Der tief in den roten Zahlen steckende japanische Elektronikkonzern Sony plant einem Zeitungsbericht zufolge den Abbau von weltweit 10 000 Arbeitsplätzen. Derzeit schwächelt vor allem Sonys TV-Sparte.