Rundfunkbeitrag: Linke will Reiche stärker zur Kasse bitten
Wenn es nach den Linken geht, müssen Besserverdiener künftig mehr für den Rundfunkbeitrag zahlen. Die Partei fordert eine Reform, die vor allem Studenten und Schüler entlasten soll.
DW entlässt Mitarbeiter nach Facebook-Post
Wegen einem Facebook-Post hat die Deutsche Welle einen Mitarbeiter fristlos entlassen. Der Freie Autor hatte zu einem Attentat aufgerufen.
Das Erbe von Steve Jobs: Tim Cook führt Apple in die Zukunft
Auch fünf Jahre nach dem Tod von Apple-Mitgründer Steve Jobs steht der iPhone-Konzern aufrecht am Markt. Unter Tim Cook fuhr Apple Milliarden-Gewinne für das iPhone ein und startete den Musikstreamingdienst Apple Music. Doch auch die Zukunft hat der neue Firmenchef im Blick.
Vor Umzug ins Free-TV: Reichweitenzuwachs für Sky Sport News HD
Sky Sport News HD konnte seine Reichweite im vergangenen Jahr weiter ausbauen. Der Pay-TV-Anbieter Sky sieht in dem Wachstum seine Strategie bestätigt, den Sportsender ins Free-TV zu bringen.
Nach „Schmähkritik“: Jan Böhmermann bleibt beim ZDF
Mit der "Schmähkritik" gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat Jan Böhmermann großes Aufsehen erregt, doch auch in Zukunft wird er die Grenzen der Satire austesten - und das auch weiterhin beim ZDF.
AT&T soll Nutzerdaten an Behörden verkaufen
Mit der anstehenden Übernahme von Time Warner will sich AT&T im Entertainmet-Sektor etablieren. Doch jetzt steht das Telekommunikationsunternehmen aus einem anderen Grund in den Schlagzeilen: So soll der Provider Informationen an US-Behörden verkaufen.
WDR-Rundfunkrat hat neuen Vorsitzenden gewählt
Der Rundfunkrat des WDR hat einen neuen Vorsitzenden gewählt. Der Nachfolger von Ruth Hieronymi, die nicht mehr kandidierte, wird damit Andreas Meyer-Lauber.
Apple: Beim iPhone 8 sollen wieder Glas und Edelstahl dominieren
Zehn Jahre nach Einführung des ersten Smartphones will Apple angeblich wieder zurück zu alten Designideen. Das neue iPhone 8 soll an das iPhone 4 aus dem Jahr 2010 erinnern.
Türkei sperrt Online-Medium von Regimekritiker Dündar
Kritik unerwünscht: Das erst Dienstag gestartete Online-Portal "Özgürüz" des regierungskritischen Journalisten Can Dündar wurde in der Türkei blockiert. Das zweisprachige Medium will sich davon nicht beeinflussen lassen.
SWR: Mit neuer App und mehr Informationen gegen Fake News
In durch Falschnachrichten unsicher gewordenen Zeiten will der Südwestrundfunk seinen Zuschauern verstärkt Hilfe anbieten. Die neue Nachrichtenmarke "SWR Aktuell" setzt dabei auf mehr Information, eine neue App soll das Angebot ergänzen.