ARD: Es gab keinen Vertrag mit Naidoo für den ESC 2016
Nach der Pleite mit der wieder abgesagten Nominierung von Xavier Naidoo als deutschem ESC-Kandidaten bastelt die ARD nun an einem neuen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest. Finanzielle Forderungen von Naidoo fürchtet der öffentlich-rechtliche Sender dagegen nicht, weil es keinen Vertrag geben würde.
Handball-WM im Free-TV: Runder Tisch soll Blackout verhindern
2015 mussten Handball-Fans bereits auf bewegte Bilder von der Handball-WM im Free-TV verzichten. Damit das 2017 nicht wieder passiert, hat der Deutsche Handballbund nun zum runden Tisch geladen, um die Rechte doch noch an einen Sender zu bringen.
Die Woche: Verkaufsstart von Sky Q und neuer RTL-Sender
Während mit Sky Q die neuste Receivergeneration von Sky auf den Markt kommt, plant RTL den Start eines neuen TV-Senders. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Wird der Rundfunkbeitrag nochmal gesenkt?
Die Finanzkommission KEF hat schon vor einiger Zeit vorgeschlagen, den Rundfunkbeitrag angesichts der Mehreinnahmen 2017 erneut zu senken. Am Mittwoch besprach sie das nun mit den Sendern und den Länderchefs, die die Senkung bewilligen müssen.
ProSiebenSat.1: Aufstieg in den Dax
Die Investitionen in die Digitalsparte haben sich für ProSiebenSat.1 gelohnt. Als erstem Internet- und Medienunternehmen ist dem Konzern der Aufstieg in den Leitindex Dax gelungen.
Die Woche: Störung bei Vodafone und neuer Sender auf Astra
Auf Astra geht ein neuer Nachrichtensender uncodiert an den Start, bei Vodafone gab es deutschlandweit Störungen im Netz. Und RTL startet die neue Formel-1-Saison mit einigen Änderungen. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
BR: Neuanstrich für „Rundschau“
Frischer Wind für den Bayerischen Rundfunk: Im Zuge seines neuen Programmschemas verpasst der BR seinem Regional-Magazin "Rundschau" einen Neuanstrich.
Nach Merkel-Entscheidung: Böhmermann gönnt sich TV-Pause
Nach der Entscheidung der Bundeskanzlerin Angela Merkel, die Ermittlungen gegen Jan Böhmermann wegen seines Schmähgedichts über den türkischen Präsidenten Reccep Tayyip Erdogan zu erlauben, will der ZDF-Satiriker eine TV-Pause einlegen. Das ZDF sichert ihm derweil Unterstützung in dem Rechtsstreit zu, den der Erdogan-Anwalt bis in die letzte Instanz führen will.
Gewinneinbruch bei Microsoft
Microsoft stellt gerade die Weichen, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Dazu gehört auch, sich auf andere Geschäftsfelder als den schwächelnden PC-Markt zu konzentrieren. In der Kasse des Konzerns macht sich das aber noch nicht bemerkbar, im Gegenteil.
Olympia in Rio im Öffentlich-Rechtlichen auch in Virtual Reality
Rio 2016 werden die letzten Olympischen Spielen in gewohnter Form bei den öffentlich-rechtlichen Sendern sein. Mit etwa 300 Stunden Live-Übertragung wollen ARD und ZDF noch einmal ausführlich über das sportliche Großereignis berichten - und das sogar in VR.