BSkyB: steigender Gewinn trotz Wirtschaftskrise
Trotz anhaltender wirtschaftlicher Flaute in Großbritannien ist das Geschäftsmodell Bezahlfernsehen offenbar weiter auf Wachstumskurs. Am heutigen Donnerstag veröffentlichte mit BSkyB der größte Pay-TV-Anbieter des Landes seine Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2011/12. Sowohl Umsatz und Gewinn, als auch die Zahl der Abonnenten konnten demnach gesteigert werden.
US-Videoplattform Hulu plant Börsengang
Die US-Videoplattform Hulu plant laut Medienberichten den Gang an die Börse. Rund zwei Milliarden US-Dollar soll der Börsengang bringen.
Kartellamt wartet noch auf Kirch-Vertrag
Bonn - Das von der DFL und Leo Kirch geplante Vermarktungsmodell beschäftigt das Bundeskartellamt nach wie vor. Ein Ende der Prüfung ist auch noch nicht absehbar, solange die DFL nicht alle geforderten Dokumente vorlegt.
Schwarzseher gestellt – GEZ-Fahnder kassieren Millionen
Fahnder der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) haben im vergangenen Jahr insgesamt 31,1 Millionen Euro nachträglicher Gebühren für nichtangemeldete Geräte kassiert.
Lokalfernsehen fordert kostenlosen Kabelnetzzugang
Die lokalen TV-Sender wollen sich fit für die Zukunft machen. Mit der "Agenda 2016" fordert der Bundesverband Lokal TV (BLTV) in drei Schwerpunktthemen die Politik zu mehr Kooperation auf.
Bluewin TV mobile mit neuem Sportkanal
Bern - Das bestehende Bluewin TV mobile Angebot der Swisscom wird per 1. Oktober um den Sportsender Teleclub in Deutsch und Französisch erweitert.
Schweiz: Set-Top-Box-Monopol unantastbar
Bern - Das Set-Top-Box-Monopol im digitalen Kabelfernsehen der Schweiz soll nicht angetastet werden. Die Nationalratskommission lehnt einen entsprechenden Ständeratsantrag ab.
BBC: Moderatoren zahlen zu wenig Steuern
Die BBC muss die Verträge mit ihren Moderatoren ändern. Ein Großteil von ihnen
soll derzeit über Umwege bedeutend weniger Steuern zahlen als eigentlich üblich wäre. Die öffentlich-rechtliche BBC soll nun dagegen vorgehen.
[Blick ins Forum] Teure Discounter, Jugendsünden und Pay-Radio
Die Abschaltung des Pay-TV-Radios Music Choice Extra auf Sky hat die Gemüter ebenso erhitzt wie das EuGH-Urteil zum grenzenlosen Empfang von Bezahlfernsehen. Nostalgische Gefühle spült unser wöchentlicher "Blick ins Forum" hingegen bei einem neuen Musiksender auf Eutelsat Hot Bird an die Oberfläche.
Kirch bestätigt Erhalt der Bankbürgschaft
München - Der Medienunternehmen und die DFL kommen ins Geschäft. Leo Kirch hat eine Bank gefunden, die bereit ist, die Bürgschaft in Höhe von 500 Millionen Euro zu übernehmen.