Eröffnet Online-Händler Amazon bald eigene Kaufhäuser?
Der weltgrößte Onlinehändler Amazon will in den USA laut einem Medienbericht größere Ladengeschäfte im Stil von Kaufhäusern aufmachen.
So viele Deutsche zocken auf Smartphone, Konsole und Computer
Rund die Hälfte der Bevölkerung spielt zumindest hin und wieder Video- oder Computerspiele. Das ist das Ergebnis einer Bitkom-Umfrage, die der Digitalverband am Montag in Berlin vorgestellt hat.
Amazon soll in Kürze einen Smart-TV auf den Markt bringen
Offensichtlich plant Amazon ein eigenes TV-Gerät zu veröffentlichen. Der Start könnte Berichten zufolge schon nächsten Monat anstehen.
Apple erleidet wegweisende Niederlage vor Gericht
Im Streit um die geschäftlichen Spielregeln im Apple App Store hat der iPhone-Konzern eine rechtliche Niederlage hinnehmen müssen.
RBB-Moderator Jörg Thadeusz: Keine Sendungen mehr bis zur Wahl
Beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) wird es vor der Bundestagswahl keine Sendungen mit Moderator Jörg Thadeusz mehr geben.
Der Chefredakteur des...
Doch „Fox News Großbritanniens“? Ex-Vorstand rechnet mit GB News ab
Der britische Medienveteran Andrew Neil hat nach seinem Abschied von dem neu gegründeten Nachrichtensender GB News den Vergleich mit dem US-Sender Fox News nicht mehr abgelehnt.
Digitaler Führerschein startet heute: So bekommt man den Cyber-Lappen
Startschuss für den digitalen Führerschein in Deutschland: Seit diesem Donnerstag kann er über eine App online erstellt werden.
Huawei-Krimi in Kanada: Managerin aus Haft entlassen
Die seit Jahren in Kanada festsitzende Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou kann nach einer Vereinbarung mit den US-Behörden nach China zurückkehren.
Onlineshopping-Boom: Amazon, Otto und Zalando kassieren ab
Corona hat dem Onlinehandel riesige Wachstumsraten beschert. Der große Anteil des Geschäfts bleibt fest in der Hand wenige Anbieter. Experten sehen aber Nischen für Bewegung.
ARD und ZDF erwerben umfangreiches Ski-Weltcup-Paket
SportA, die Sportrechteagentur von ARD/ZDF, hat mit der Agentur Infront einen Vertrag über die Übertragungsrechte am Ski-Weltcup geschlossen.