Finanz-Sprecher warnen vor Überregulierung des Kapitalmarkts
Frankfurt am Main - Die Investor-Relations-Branche steht einer weiteren Regulierung des Kapitalmarkts kritisch gegenüber. Dafür soll es mehr Transparenz über die Investoren geben.
Studie: Europäer verbringen noch mehr Zeit vorm TV
Die Europäer schauen immer mehr Fernsehen. Im vergangen Jahr verbrachten sie rund 230 vor den TV-Geräten und überboten damit den Rekordwert aus dem Jahr 2010.
Ausgespielt: Bildschirm bleibt beim Sender Giga schwarz
München - Der Gaming-Sender Giga wurde gestern Abend kurz vor Mitternacht endgültig abgeschaltet.
Österreich schreibt DVB-T-Frequenzen aus
Wien - Die Medienbehörde KommAustria veröffentlichte die Zulassungs-Ausschreibung und Auswahlkriterien für die erste Muliplex-Plattform für DVB-T in Österreich.
Elektronikriese Samsung baut neues LCD-Werk
Voderady, Slowakei - Rund 320 Millionen Euro will Samsung in den Bau eines neuen Werkes stecken, in dem LCD-Fernseher gebaut werden sollen.
Programmmacher rätseln: Deutsche Serien erfolglos
Köln - Mit deutschen Serienproduktionen haben die privaten Fernsehsender zur Zeit wenig Erfolg. Die Zuschauer schalten lieber US-amerikanische Serien ein.
Déficom will Anteil an BeTV verkaufen
Brüssel, Belgien - Die belgische Beteiligungsgesellschaft Déficom plant, seinen Anteil von 33 Prozent am Pay-TV-Anbieter BeTV, dem ehemaligen wallonischen Canal Plus, zu verkaufen.
Arena Sat: „Freunde werben Freunde“ für 50 Euro Prämie
Köln - Arena Sat, die Pay-TV-Satellitenplattform von Unitymedia, bietet Kunden in einer neuen Aktion die Möglichkeit, Freunde für das Arena-Sat-Angebot zu werben und dafür belohnt zu werden.
Pro-Sieben-Sat-1-Manager lehnen Angebot vom Staatsanwalt im Kickback-Verfahren ab
München - Peter Christmann, Ex-Vorstand Sales & Marketing der TV-Gruppe Pro Sieben Sat 1, sowie weitere Beschuldigte haben ein Angebot der Staatsanwaltschaft München im Kickback-Verfahren abgelehnt.
ITV arbeitet an Pay-TV-Strategie
London - Der britische Privatsender ITV arbeitet derzeit an neuen Strategien. So plant ITV nicht nur die Investition in neue HD-Kanäle, sondern auch den Einstieg in das Pay-TV-Geschäft.