Bitkom: GEZ-Reform soll „Gebühren-Bürokratie“ abschaffen
Berlin - Im kommenden Jahr soll das Rundfunkgebührenrecht reformiert werden. Dass dies auch dringend notwendig ist meint unter anderem der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom).
Kinderkanal trennt sich nach Betrugsaffäre von Dienstleister
Der Millionenbetrug beim öffentlich-rechtlichen Kinderkanal Kika hat weitere Konsequenzen. Der Sender will sich von seinem Dienstleister Archelino trennen, welcher bisher für den Online-Shop und die Organisation von Schulklassenbesuchen zuständig war.
Canal Digitaal: Probleme mit Smartcards
Luxemburg - Der luxemburgische Fernsehanbieter M7 Group S.A. hat mit einer Reihe von Smartcard-Ausfällen zu kämpfen. Das Unternehmen sendet aufgrund dessen mehrere Angebote uncodiert.
Universal dementiert HD-DVD-Ausstieg
Hollywood - Universal bekundet erneut sein Engagement für die HD DVD als Nachfolgeformat der DVD. Damit wies das Studio Berichte zurück, wonach man von seinem HD-DVD-Kurs abzukehren gedenkt.
Swisscom: Trotz Umsatzminus gesteigerter Reingewinn
Das Schweizer Telekommunikationsunternehmen Swisscom hat im ersten Halbjahr seinen Reingewinn um 10,1 Prozent steigern können. Beim Umsatz musste der Konzern aber ein Minus von 3,8 Prozent hinnehmen.
Spekulation: Kirch-Erben an Bundesligarechten interessiert
Die vom verstorbenen Medienunternehmer Leo Kirch gegründete Firma KF 15 plant laut Medienspekulationen, sämtliche Übertragungsrechte an der Fußball-Bundesliga zu kaufen. Bereits zu Lebzeiten Kirchs hätte das Unternehmen dieses Vorhaben verfolgt.
Russische Hacker verstärken Angriffe in Deutschland
Russische Hackergruppen haben in den vergangenen Monaten Angriffe auf Regierungen, politische Organisationen und Medienhäuser in Deutschland und anderen EU-Ländern verstärkt.
ProSieben größter Gewinner im TV-Werbemarkt 2011
Im vergangenen Jahr konnten deutsche Fernsehsender fast durchgängig ihre Werbeumsätze steigern. Dabei legte ProSieben mit einem Plus von 88,27 Millionen Euro am meisten zu. Die einzigen Verlierer 2011 waren RTL2 und die ARD.
Anfänge einer Ära: Das Fernsehen wird 80
Heute ist das Fernsehgerät aus dem heimischen Wohnzimmer nicht mehr wegzudenken. Kaum zu glauben, dass in Fernsehstuben seine Anfänge liegen. Dieser Tage feiert das Fernsehen seinen 80. Geburtstag.
Filmförderung Baden-Wüttemberg vergibt drei Millionen Euro
Stuttgart - In ihrer ersten Sitzung entschieden sich die Juroren der Filmförderung Baden-Württemberg für 16 von 54 eingereichten Anträgen und vergaben insgesamt rd. 2,9 Mio. Euro.