Wistron will LCD-TV-Absatz steigern
Taipeh - Der Hardware-Hersteller Wistron rechnet für das Jahr 2011 mit einem Absatz von mehr als zehn Millionen LCD-Fernsehern.
Humax: Erster HDTV-Receiver fürs Kabel
Oberursel/Unterföhring– Wie der Digitalspezialisten Humax heute mitteilte, erhielt der Kabel - HDTV-Receiver soeben die Zertifizierung durch Premiere.
HD-Plus-Plattform läutet neues Zeitalter für Privat-TV ein
Leipzig - RTL und Vox senden ab Herbst in hochauflösender Form und bescheren der deutschen Fernsehlandschaft damit ein neuartiges TV-Vermarktungsmodell.
ARD stellt Werbung auf 16:9 um
Frankfurt - Mit der Fußball-Europameisterschaft im Sommer wird die ARD ihre TV-Werbung im "Ersten" auf das Breitbildformat umstellen. Das TV-Programm ist bereits seit Ende 2007 auf die Flachbildfernseher angepasst.
Eurosport verlängert Rechte für French Open bis 2021
Das Tennis-Turnier der French Open wird auch in den kommenden Jahren auf den Sendern der Eurosport-Gruppe zu sehen sein. Der Veranstalter sicherte sich die Übertragungsrechte bis einschließlich 2021.
Sirius XM plant Radio-Stream über iPhone und iPod Touch
New York - Der finanziell ins Strudeln geratene Satellitenradioanbieter Sirius XM plant, seinen Abo-Service auch über iPhone und iPod anzubieten.
Focus TV: „Auch in Zukunft Optionen für neue Spartensender prüfen“
München - Neben dem geplanten Sendern zu den Bereichen "Haus und Garten" und "Reise" will Focus TV auch zukünftig nach neuen Senderthemen Ausschau halten.
Oprah Winfrey ist Hollywoods Topverdienerin
Die amerikanische Talkmasterin Oprah Winfrey hat ihren Spitzenplatz auf der Liste von Hollywoods Topverdienerinnen verteidigt. Die afroamerikanische Quasselstrippe verdient rund 315 Millionen US-Dollar im Jahr.
Breitbandgipfel nur mit schmalen Ergebnissen
Düsseldorf - Das Treffen führender Vertreter der deutschen Telekommunikations- und Kabelbranche mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zum flächendeckenden Breitbandausbau hat keine greifbaren Ergebnisse gebracht.
Digitales Fernsehen ist Motor der Digitalisierung Europas
Brüssel/ München - Bsi 2010 wird digitales Fernsehen auf unserem Kontinent in 60 Prozent der Haushalte verfügbar sein und damit das breitbandige Internet als Haupttreiber der Digitalisierung ablösen.