Sat.1 führt neues Logo ein
Berlin - Ab dem 17. März präsentiert sich Sat.1 in völlig überarbeitetem Gewandt. Dabei wird der Sat.1-Ball noch mehr im Mittelpunkt stehen. Das Design wird dann auch farblich an die Programminhalte angepasst.
Mundt: „Im Zeitalter der Digitalisierung Märkte offen halten“
Zum Jahreswechsel blickt der Präsident des Bundeskartellamtes auf das Jahr 2015 zurück. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes sieht dabei "Wettbewerb als einen zentralen Eckpfeiler in der sozialen Marktwirtschaft".
Continental macht Kathrein-Übernahme perfekt
Der Technologiezulieferer und Reifenhersteller Continental hat nach der Genehmigung der Kartellbehörden endgültig die Fahrzeugantennen-Sparte von Kathrein übernommen.
DFL einigt sich mit TV-Sendern
Frankfurt - Die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH hat sich mit ihren Fernsehpartnern auf einen Weg zur Vermeidung von Donnerstag/Samstag-Ansetzungen geeinigt.
Verlage machen Rückzieher im Verfahren gegen Pro Sieben Sat 1
München - Die Verlage Heinrich Bauer Zeitschriften Verlag KG, TV Spielfilm Verlag GmbH und Axel Springer AG haben das von ihnen angestrengte Verfahren im einstweiligen Rechtsschutz vor dem Landgericht Hamburg gegen die Pro Sieben Sat 1 Media AG für erledigt erklärt.
Vodafone steht vor 100-Milliarden-Euro-Deal
Vodafone macht offenbar ernst mit dem Verkauf seiner Beteiligungen von Verizon Wireless. Die Briten halten 45 Prozent der Anteile an dem Unternehmen, während das US-Unternehmen Verizon selbst 55 Prozent besitzt. Die Amerikaner sollen bereit sein, umgerechnet knapp 100 Milliarden Euro an Vodafone zu zahlen.
Handy-TV: Walk’n Watch vs. MFD
München - Die Walk'n Watch Gesellschaft für mobiles Fernsehen mbH hat Widerspruch gegen die Zuweisung der ersten DMB Frequenzen für Mobiles Fernsehen Deutschland in Baden-Württemberg eingelegt.
Telekom fordert stärkere Förderung des Netzausbaus
Der schwierige Ausbau des Hochgeschwindigkeits- Internets in ländlichen Regionen dürfte nach Einschätzung der Deutschen Telekom ohne staatliche Subventionen nicht vollständig zu erreichen sein.
Eurovision Song Contest sorgt für ARD-Rekordquote
Hamburg/Oslo - Der Sieg von Lena Meyer-Landrut beim Eurovision Song Contest in Oslo hat der ARD Traumquoten beschert. In der Spitze sahen 20 Millionen Zuschauer den Wettbewerb.
Set-Top-Boxen sind für Pay-TV-Wachstum verantwortlich
Amsterdam, Niederlande/London, Großbritannien - Der weltweite Markt von Set-Top-Boxen für Pay-TV soll bis 2012 um annähernd 40 Prozent wachsen.