DFL will Premiere-Angebot nicht annehmen
Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) will das verbesserte Angebot des Pay-TV-Senders Premiere über einen neuen Fernsehvertrag offenbar nicht annehmen.
Grundversorgungsauftrag der Öffentlich-Rechtlichen überholt?
Hamburg - Der Grundversorgungsauftrag der öffentlich-rechtlichen Sender ist überholt, ist das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage.
Medienhäuser stehen vor strukturellen Herausforderungen
Düsseldorf - Auf einer Konferenz stellen Entscheider der Medienbranche ihre Strategien für eine Neuausrichtung ihrer Medienhäuser vor.
Sender-Datenbank: Update Februar 2004
Ab sofort steht Ihnen das neueste Update unserer Sender-Datenbank, mediasites, zur Verfügung.
Premiere erhöht Gebot für Bundesliga-Fußball
Der Abo-Sender Premiere hat der Fußball-Bundesliga ein TV-Modell mit zwei Freitagsspielen vorgeschlagen, welches den 36 Klubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) mehr Geld bringen soll.
Martin Stewart verlässt BskyB
Die "British Sky Broacasting Group" (BskyB) gab heute bekannt, dass ihr Finanzleiter Martin Stewart die Firma verlässt um sich neuen Aufgaben zu widmen.
Premiere verpasst sich neue Führungsstruktur
München - Künftig bilden die Geschäftsbereiche Programm, Marketing und Vertrieb, Strategie und Unternehmensentwicklung, Technik sowie Finanzen die fünf organisatorischen Säulen von Premiere.
ATV zieht erste terrestrische Bilanz
Wien - Der Wiener Privatsender ATVplus hat heute eine erste Bilanz über das erste Halbjahr seines terrestrischen Daseins gezogen.
QVC bietet 30 Ausbildungsplätze
Düsseldorf - Der Teleshoppingsender QVC lädt Jugendliche und Schulabgänger am 5. Februar 2004, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr, in seine Düsseldorfer Zentrale (Plockstraße 30) zu einem Ausbildungsevent ein.
Käufer für Fantastic gefunden
Zug - The Fantastic Corporation, Anbieter von Software zur Optimierung von Unternehmensnetzwerken, hat seinen operativen Betrieb in den USA an Stratacache Inc. verkauft und transferiert.