ProSiebenSat.1-Einstieg: TMG rudert zurück
München/Amsterdam - Die niederländische Telegraaf Media Groep (TMG) will nun wohl doch nicht bei ProSiebenSat.1 als Gesellschafter einsteigen. Eigentlich war ein Engagement Mitte 2008 geplant, im Raum sollen zwölf Prozent der ProSiebenSat.1-Stammaktien gestanden haben.
ZDF-Fernsehrat warnt vor dem Verlust von Sendern
Die Länder stehen kurz vor einem wichtigen Schritt bei ihrer Rundfunkreform. Die Chefin des ZDF-Fernsehrats schaltet sich mit einem Appell ein.
WDR verkauft Doku-Schmiede United Docs an Bavaria
Der WDR hat seine auf TV-Dokumentationen spezialisierte Tochter United Docs an den Konkurrenten Bavaria Media verkauft. Das Tochterunternehmen der Bavaria Film übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2011 sämtliche Gesellschafteranteile.
Landesmedienanstalten prüfen Analogabschaltung
Die seit Anfang Juli umgesetzte Analogabschaltung im Kabel durch Unitymedia steht bei der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) im Fokus. Ende August soll geprüft werden, ob die Partagierung gegen das Landesmediengesetz verstößt.
ARD bekommt erstmals eine Frau als Chef
Stuttgart - Wenn im nächsten Jahr der WDR den ARD-Vorsitz übernehmen soll, könnte erstmals eine Frau an der ARD-Spitze stehen: WDR-Intendantin Monika Piel.
Mobilfunk-Ärger: O2 nennt 1&1-Antrag „unverschämt“, Telekom „absurd“, Vodafone verwundert
Der vierte deutsche Netzbetreiber, 1&1, stößt mit seiner Forderung nach Zugang zum 5G-Netz der Konkurrenz von O2, Vodafone und Telekom auf scharfe Kritik.
Oscars: Neue Kategorie ab 2026 geplant
Die Oscar-Akademie vergibt derzeit Preise in 23 Sparten, etwa für den besten Film, Darsteller, Kamera und Regie. Ab 2026 soll eine neue Kategorie eingeführt werden.
Thomas Wagner neuer Vorsitzender der Geschäftsführung bei Seven One Media
München - Thomas Wagner (48) ist ab sofort Vorsitzender der Geschäftsführung von Seven One Media, dem Vermarktungsunternehmen
der Pro-Sieben-Sat-1-Group.
Telekom: Keine Glasfaserkabel in Trinkwasserleitungen
Die Kosten für den Breitband-Ausbau könnten laut EU-Kommission gesenkt werden, indem Glasfaserkabel durch bestehende Trinkwasserleitungen verlegt werden. Die Deutsche Telekom hat die Anwendung dieser Praxis für seine Zwecke nun jedoch ausdrücklich ausgeschlossen.
Schwarzseher: 724 000 Personen haben 2010 nicht GEZahlt
7,6 Milliarden Euro hat die GEZ im vergangenen Jahr an ARD, ZDF und das Deutschlandradio weitergeleitet – und damit rund 60 Millionen Euro weniger, als noch 2009. 724 000 Personen erhielten einen Vollstreckungsbescheid.