Neue Clearingstelle soll gegen Raubkopierer vorgehen
Urheber sollen sich gegen Internetplattformen, die urheberrechtlich geschützte Filme oder Musik systematisch illegal anbieten, über eine neue Anlaufstelle zur Wehr setzen können. Dazu wurde eine Clearingstelle mit dem Ziel eingerichtet, solche Webseiten leichter sperren zu können.
Kinos seit einem Jahr dicht: Wie geht es weiter?
Mit dem ersten Lockdown im März 2020 bleiben auch die Kinos zu. Es folgen Monate voller Unsicherheit und noch immer ist nicht klar, wie es weitergeht. Die Branche wird immer unruhiger und warnt vor einem zweiten Krisenjahr.
Connected-TV-Geräte: Amazon belegt Platz 1 beim Verkauf
Laut einer Studie von Strategy Analytics lag Amazon im letzten Quartal 2020 auf dem ersten Platz beim Verkauf von Connected-TV-Geräten.
Russland droht Twitter mit Blockade
Russland hat die Geschwindigkeit des Kurznachrichtendienstes Twitter verlangsamt. Die Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor begründete dies am Mittwoch in Moskau damit, dass verbotene Inhalte nicht konsequent entfernt worden seien.
Teufel legt Cinebar 11 mit verbesserter Technik neu auf
Cinebar 11 2.0: Teufel hat seine beliebteste Soundbar neu aufgelegt und verspricht mehr Leistung und ein besseres Surroundsystem. Der Preis bleibt gleich.
Greensill Bank-Skandal: Auch SWR und NDR betroffen
Eine Woche nach Schließung der Greensill Bank melden sich immer mehr betroffene Kommunen, die Geld angelegt hatten. Doch auch der öffentliche Rundfunk ist betroffen.
Apple will eine Milliarde in Standort Deutschland investieren
Apple wird in den kommenden drei Jahren über eine Milliarde Euro in den Standort Deutschland investieren, vor allem in Bayern, kündigte der Konzern heute an.
Mehr Komfort: Vodafone und Netflix erweitern Zusammenarbeit
Vodafone und Netflix wollen ihre Zusammenarbeit künftig erweitern und intensivieren. Das gab der Netzanbieter heute bekannt.
Disney+ knackt neuen Höchstwert an Abonnenten
Das Wachstum von Streaming-Anbieter Disney+ scheint kaum zu bremsen. Gestern verkündete der Konzern einen neuen Höchstwert an Abonnenten.
Einbetten von Medieninhalten im Netz bleibt legal
Das Internet lebt von Links, die auf andere Webseiten weiterleiten. Doch ist das Verlinken auf urheberrechtlich geschützte Werke durch das sogenannte Framing immer zulässig? Grundsätzlich schon, befand nun das höchste EU-Gericht - doch es setzt Grenzen.