TV und Radio bleiben laut ARD und ZDF populärste Medien
Die Entwicklung der diesjährigen Langzeitstudie der ARD und ZDF zur Massenkommunikation wurde durch die Corona-Krise zwar stark beeinflusst, liefert den Öffentlich-rechtlichen dennoch eine klare Botschaft.
Sky-Bundesliga startet mit „mehr UHD als je zuvor“ und HDR
In seiner heutigen Pressekonferenz kündigte Pay-TV-Anbieter Sky viele Neuerungen an, die das Fußball-Erlebnis für Abonnenten versüßen sollen. Darunter ein neues Sky Q-Feature und mehr kristallklare UHD-Qualität auf den Bildschirmen.
Erhöhung des Rundfunkbeitrags steht auf der Kippe
Die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags in Deutschland droht weiterhin am Widerstand aus Sachsen-Anhalt zu scheitern.
Was zur Hölle ist die Nina-Warnapp? Fragen und Antworten zum bundesweiten Warntag
Warntag? Sirenen? Nina? Der heute erstmals stattfindende Warntag ist zunächst einmal verantwortlich für viele fragende Blicke, soll aber künftig jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt werden.
Kartellamt soll schärfere Befugnisse gegen Digitalkonzerne bekommen
Die Bundesregierung will den Kartellbehörden mehr Befugnisse bei der Kontrolle der großen Digitalkonzerne wie Google, Facebook und Amazon geben.
Testalarm auch über DAB Plus: Morgen erster „Bundesweiter Warntag“
Erstmals seit 30 Jahren sollen am Donnerstagvormittag wieder überall im Bundesgebiet die Sirenen heulen. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern wird in ganz Deutschland ein Probealarm ausgelöst - auch im Rundfunk.
SR-Intendant Kleist verabschiedet sich vorzeitig aus dem Amt
Der Saarländische Rundfunk muss einen neuen Intendanten suchen. Senderchef Thomas Kleist überraschte am Dienstag mit der Nachricht von seinem vorzeitigen Rückzug. Ein Abschied aus strategischen Gründen, wie er sagt.
Sendeauftrag erhört? Öffentlich-Rechtliche planen mehr Wissenschaft-Journalismus
Leipziger Impuls II: Inmitten der Corona-Pandemie planen öffentlich-rechtliche Sender im deutschsprachigen Raum mehr wissenschaftliche Beiträge.
Immer wieder die gleichen Gäste: Neue Studie zu Polit-Talkshows
In der Studie "Die Talkshow-Gesellschaft" wird deutlich, dass immer wieder die gleichen Politiker und Journalisten in die großen Talkshows eingeladen werden. Gäste aus Bereichen wie Bildung und Soziales sind rar.
RTL Austria erreicht jetzt Hunderttausende Zuschauer mehr
Bislang war es für SimpliTV-Nutzer nicht möglich, RTL Austria kostenlos zu empfangen. Doch diese Zeiten sind vorbei.