RBB: Neuer Chefredakteur tritt heute Stelle an
Dr. David Biesinger ist der neue Chefredakteur des RBB. Er tritt damit heute die Nachfolge von Christoph Singelnstein an, der in den Ruhestand wechselt.
Internet-Zensur: Massive Proteste im Iran
Ein Gesetz im iranischen Parlament für noch mehr Internetzensur hat im Land und auch in der Führungsebene eine beispiellose Protestwelle ausgelöst.
Deutsche Welle will gegen Türkei-Verbot klagen
Die Deutsche Welle (DW) will in Zusammenhang mit einer drohenden Online-Programm-Sperre in der Türkei vor Gericht ziehen.
WDR: Abschied von reiner TV- und Hörfunk-Programmdirektion
WDR goes digital: Der Westdeutsche Rundfunk hat zahlreiche personelle und organisatorische Entscheidungen für den crossmedialen Umbau des Senders getroffen.
Studie: Englisch leichter lernen mit Untertiteln
Wie eine Studie der City, University of London zeigt, fördern untertitelte Programme das Englisch-Verständnis. Unter 60 Prozent der Deutschen können ein Gespräch auf Englisch führen - könnten Untertitel statt Synchronisation helfen?
Apple Pay jetzt auch bei Volksbanken
Der Bezahldienst Apple Pay ist mit einiger Verzögerung auch bei den Kunden der Genossenschaftsbanken angekommen.
Mehrheit der Bürger gegen Fortsetzung der Bundesliga
Die Bundesliga polarisiert in Zeiten von Corona: Kurz vor der Wiederaufnahme des Spielbetriebs sieht sich sogar einem gesellschaftlichen Gegenwind ausgesetzt.
Samsung sagt IFA 2020 ab
Die Ifa muss im Krisenjahr 2020 ohne den großen Stammausteller Samsung auskommen.
„FIFA 21“ gewinnt: Die Games-Bestseller 2020
Die Games-Jahrescharts für 2020 sind da: Laut GfK Entertainment landet "FIFA 21" sowohl in Europa als auch in Deutschland auf dem ersten Platz.
IFA 2023: Nachhaltigkeit soll Geschäft aufpäppeln
Das Geschäft mit Unterhaltungselektronik gleicht einer Achterbahn-Fahrt. Nach einem leichten Abschwung 2020 heizt Corona den Verkauf an. Dann brechen die Umsätze ein. Auf dem Weg zur Normalisierung soll das Thema Nachhaltigkeit helfen.