Amazon setzt weiter auf Kooperationen – „Haben keine Kameras“
Der Streaming-Riese Amazon will bei der Produktion von Filmen, Serien und Shows weiterhin auf internationale Kooperationspartner setzen.
Sky legt trotz Abo-Rückgang gute Zahlen vor
Sky musste in Europa im dritten Quartal einen Rückgang der Abonnementzahlen hinnehmen. Ansonsten kann das Unternehmen allerdings positive Zahlen vermelden.
Durchbruch bei Medienstaatsvertrag – Beschluss im Dezember?
Nur noch kleine Feinheiten sollen zu klären sein. Diese sollen im November aus dem Weg geräumt werden. Im Dezember könnte der neue Medienstaatsvertrag dann von den Ministerpräsidenten beschlossen werden.
Supercomputer analysiert riesigen SWR-Musikbestand
Aus zwei Millionen Audiodateien besteht der Musikbestand des SWR - ein Computer des Höchstleistungsrechenzentrums der Uni Stuttgart (HLRS) soll nun helfen, diese Datenmengen zu analysieren.
Rocket Internet steigt bei Tele Columbus ein
Rocket Internet investiert in klassische Geschäfte: Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus meldete am Donnerstagabend einen Einstiegs-Anteil von 12,29 Prozent des Start-up-Investors.
Startschuss für HbbTV Operator App von der M7 Group & Panasonic
Die HbbTV Operator App von Panasonic und der M7 Group steht bereit. Hierfür wurde innerhalb kürzester Zeit ein durchaus anspruchsvoller Plan umgesetzt.
Über die Hälfte der deutschen TV-Geräte mit Internetverbindung
Die Medienanstalten haben anlässlich der Medientage in München ihren Digitalisierungsbericht 2019 vorgestellt. In der 15. Auflage des Berichts beschäftigen sich die Macher unter anderem mit den Veränderungen in der Bewegtbildnutzung.
Gerichtsurteil: Sat.1 hat Serien-Konzept nicht geklaut
Die Erfinderin der "Schillerstraße" hat im Mai 2018 den Sender Sat.1 verklagt. Maike Tatzig sah in der neuen Impro-Show "Mord mit Ansage" eine Kopie ihrer Serien-Schöpfung.
Amazon engagiert „Game of Thrones“-Darsteller als Bösewicht
Amazon hat für eine neue Serie Joseph Mawle engagiert. Er spielte in "Game of Thrones" Benjen Stark, Ned Starks jüngeren Bruder und ein Ranger der Nachtwache.
Wird die EM 2024 doch im Free-TV zu sehen sein?
Nach dem Zuschlag der Übertragungsrechte für die Fußballeuropameisterschaft 2024 an die Telekom, hoffen die Öffentlich-Rechtlichen ARD und ZDF und auch Privatsender RTL weiterhin darauf, auch Spiele der EM übertragen zu dürfen.