Snapchat erkennt bald Produkte von Amazon
Snapchat will nicht mehr länger tatenlos dabei zusehen, wie Instagram ihnen in genau dem Markt davon läuft, den Snapchat selbst geschaffen hat. Nun setzt man anscheinend auf Produkterkennung - und Amazon.
Auch FIFA geht gegen illegale WM-Übertragungen vor
BeoutQ sorgt aktuell für reichlich Ärger bei TV-Rechteinhabern der gesamten Sportwelt. Der Sender, dem Piraterie vorgeworfen wird, zeigt Live-Übertragungen der Formel 1 und WM.
gfu-Studie: Netflix, Prime und Co. erstmals vor Mediatheken
Die gfu-Studie hat erneut die Konsumtrends in der Elektronik-Branche unter die Lupe genommen. Dabei wird deutlich, dass TV-Zuschauer sich immer mehr zu ihren eigenen Programmdirektoren entwickeln.
Apple: Erste Infos über Original-Serie „See“
Apple arbeitet an einer neuen, großen Scifi-Serie, mit der man sich durchaus auf Netflix-Niveau bewegt. Die Hauptrolle soll ein "Game of Thrones"-Star übernehmen.
Tencent will ins amerikanische Musikgeschäft
Der chinesische Internet-Konzern Tencent hat angekündigt, das eigene Musikgeschäft auszuweiten und einen Ableger in die USA zu bringen.
„Piratenangebot“ BeoutQ im Visier der DFL
Die DFL prüft juristische Schritte gegen BeoutQ. Der Sender war in letzter Zeit ins Visier verschiedener Rechteinhaber geraten, weil er Live-Sport zeigt ohne entsprechende Lizenzen zu besitzen.
Neuer Aufseher will HBO breiter aufstellen
Seit der Übernahme von HBO durch AT&T wusste man bislang nicht, wo genau die Reise der Serienschmiede hingehen soll. Jetzt gibt es endlich klare Worte - und ein großes Ziel.
Fox will Comcast mit höherer Offerte für Sky ausstechen
Das schier unendliche Bieterrennen um Sky geht in eine weitere Etappe. Nun hat Fox Konkurrent Comcast nochmals übertroffen.
Neue Vorsitzende des NDR Rundfunkrats gewählt
Das Gremium des NDR Rundfunkrats hat eine neue Vorsitzende gewählt. Turnusgemäß ist eine Vertreterin aus Mecklenburg-Vorpommern an der Reihe.
ARD und Produzentenallianz ziehen Konsequenzen aus MeToo-Debatte
Die ARD und die Allianz der Filmproduzenten haben Konsequenzen aus der MeToo-Debatte gezogen und Maßnahmen für die künftige Zusammenarbeit vereinbart.