Wegen Patent-Urteil: Muss Facebook Apps nachbessern?
Einige Funktionen von Facebook-Apps verletzen dem Münchner Landgericht zufolge Patente des Smartphone-Pioniers Blackberry.
RTL will altes Image zurück, ProSiebenSat.1 keine Berlusconi-Inhalte
Medientage München: ProSiebenSat.1 sträubt sich gegen Inhalte des italienischen Großaktionärs MFE und RTL sieht sich selbst beim Versuch, das eigene Image aufzupolieren, gescheitert.
ARD verlängert mehrere Sport-TV-Rechte
Die ARD hat einen TV-Rechte-Deal eingetütet, durch den Radsport-Fans unter anderem die Tour de France auch in diesem Jahr auf verschiedenen TV-Sendern kostenlos schauen können.
BBC: Weiterer Sparkurs unter Cameron-Regierung?
Nach dem klaren Wahlsieg der britischen Konservativen letzte Woche gibt es für die BBC keinen Grund zur Freund. Die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt muss mit weiteren Sparmaßnahmen rechnen und wird ihre Gebühren auch künftig nicht erhöhen dürfen.
Böhmermann unterstützt Klage gegen die Bundesregierung
Was das Strafrecht betrifft, ist der Fall um das Schmähgedicht von Jan Böhmermann gegen den türkischen Staatspräsidenten Erdogan abgeschlossen. Jetzt will der "Tagesspiegel" Einblick in die Bewertung des Gedichts der Bundesregierung erreichen.
„Two And A Half Men“: Charlie Harper stirbt – Kutcher kauft Haus
Die Macher von "Two And A Half Men" haben offenbar einen Weg gefunden, um die Figur des Charlie Harper verschwinden zu lassen: Er soll sterben. Die Fernsehkarriere von Charlie Sheen scheint derweil auf Eis zu liegen.
Bundesnetzagentur: Neuer Entwurf setzt Anreize für Glasfaser
Nicht einmal eine Woche nach dem Rückzug des ursprünglichen Regulierungsentwurfs legt die Bundesnetzagentur bereits die überarbeitete Fassung vor. Diese gewährt den Telekom-Wettbewerbern deutlich mehr Rechte.
DSF: „Wir prüfen derzeit sämtliche alternativen Verbreitungsoptionen“
Leipzig - Ab 1. Juli wird das Deutsche Sportfernsehen (DSF) nur noch digital und kostenpflichtig in den Schweizer Cablecom-Haushalten zu empfangen sein, da es seinen Platz dem Schweizer Sportfernsehen (SSF) zur Verfügung stellen muss.
Verdrängt On Demand das lineare Fernsehen?
Steht der TV-Markt vor einem Wandel? Auf dem Panel der M7 Deutschland bei den Medientagen München diskutierten Branchenexperten die Zukunft des Fernsehens. Es herrschte weitgehend Einigkeit darüber, dass Pay-TV wachse und zweistellige TV-Quoten bald kaum noch möglich sein werden. Nur beim Thema On Demand scheiden sich die Geister.
10 Jahre History: Mit guten Bekannten & neuen Formaten in 2015
Jubiläum im Pay-TV: Der Spartensender History feierte kürzlich seinen zehnten Geburtstag und hat sich auch für sein elftes Jahr große Ziele gesteckt. Um die zu erreichen setzt der Kanal 2015 auf neue Staffeln seiner beliebtesten Sendungen, frische Eigenproduktionen und andere Programmperlen.