ARD und ZDF bedauern IOC-Entscheidung zu Olympia 2014-2016
Mainz/München - ARD und ZDF bedauern die Entscheidung des IOC, die Rechte für die Olympischen Spiele 2014-2016 nicht an die EBU zu vergeben.
Apple gewinnt iPod-Prozess
Nachdem Apple vorgeworfen wurde, sich mit einem Software-Update seiner iPods des unfairen Wettbewerbs schuldig gemacht zu haben, konnte sich der Konzern nun vor Gericht durchsetzen und die Geschworenen von seiner Unschuld überzeugen.
ORF und Sky bekommen Fußballrechte für Österreichische Liga
Wien - In der österreichischen Fußball-Bundesliga bleibt alles beim Alten. Die Übertragungsrechte sicherten sich Sky und der ORF. Servus TV ging leer aus.
WDR-Website auf dem Prüfstand
Im kommenden Jahr will das WDR einen Relaunch seines Internetauftritts durchführen. Dafür bedarf es allerdings der Genehmigung des WDR-Rundfunkrates. Dieser gab nun seine Entscheidung bekannt.
O2 startet Aufholjagd beim 5G-Ausbau
Sage und schreibe 6,6 Milliarden Euro legten Deutschlands Mobilfunkkonzerne 2019 auf den Tisch, um begehrte Frequenzen für den fünften Mobilfunkstandard (5G) zu bekommen. Inzwischen ist der Ausbau in vollem Gange, nun auch mit Telefónica.
Leiter von „Wetten, dass..?“ neuer Unterhaltungschef beim ZDF
Das ZDF hat nach dem skandalumwitterten Rücktritt von Oliver Fuchs einen neuen Unterhaltungschef gefunden. Kommissarisch soll demnach "Wetten, dass..?"-Redaktionsleiter Oliver Heidemann den Posten übernehmen.
Studie: CNN ist meistgenutze Informationsquelle unter Managern
München - CNN ist der meistgenutzte Sender unter den Wirtschaftsentscheidern in Europa.
Österreichischer Sender ATV droht mit Auslagerung nach Deutschland
Wien - Der österreichische Privatsender ATV hat damit gedroht, seine Geschäfte teilweise nach Deutschland auszulagern.
ZDF-Redakteurin Mareike Bokern geht zu Phoenix
Beim Dokumentationskanal Phoenix führt ab sofort eine neues, weibliches Gesicht durch das Programm. Mareike Bokern ist mit Regional- sowie Nachrichtenjournalismus vertraut und arbeitete unter anderem für den Radiosender "Osnabrück Radio".
Sky und DAZN: Noch keine Entscheidung über Rückerstattungen
Die auf Live-Sport spezialisierten Medienunternehmen Sky und DAZN haben noch keine Entscheidungen über Kulanz-Regelungen wegen ihres stark reduzierten Programms getroffen.