Bundesliga könnte häufiger im Free-TV laufen – ZDF mit Interesse
In einer bisher einmaligen Kooperation zeigen ARD und Sky am Samstag parallel ein Bundesliga-Spiel. Bis zu sieben Free-TV-Übertagungen aus der Bundesliga sind möglich - auch das ZDF zeigt Interesse.
ZDF darf ausländerverachtenden NPD-Wahlspot ablehnen
Das ZDF darf nach einer Eilentscheidung des Bundesverfassungsgerichts die Aussendung eines ausländerverachtenden Wahlspots der rechtsextremen NPD zur Europawahl verweigern.
MX1 und Sky Deutschland bauen Zusammenarbeit aus
MX1, globaler Mediendienstleister und 100-prozentige Tochtergesellschaft von SES, und Sky erweitern ihre Zusammenarbeit. Ziel dabei ist es, den Kunden in jeder Situation ein perfektes Signal liefern zu können.
Experten warnen vor gravierender Schwachstelle in Server-Technik
IT-Sicherheitsexperten haben eine Schwachstelle in oft genutzter Server-Infrastruktur entdeckt, die verdeckte Angriffe auf Unternehmen und Verbraucher erlaubt.
Basketball-WM live und kostenlos bei Magentasport
Kostenlos & live: Die deutschen Basketballer starten bei Magentasport ins WM-Turnier.
UK-Alkoholwerbung bald Geschichte
London - In Großbritannien geht die Medienbehörde Ofcom strikt gegen Alkoholwerbung
vor.
Jubliäum für Harzer Resch Electronic
Wernigerode - In diesem Sommer feiert die Resch Electronic Innovation GmbH das 10-jährige Jubiläum.
BBC HD darf starten
London - Der BBC Trust, welcher die BBC-Projekte überwacht, hat die HDTV-Pläne genehmigt. Nach dem Testlauf vor 18 Monaten und dem in England bereits praktizierten "Public Value Test" wird der HD-Sender der BBC nun die regelmäßige Ausstrahlung aufnehmen.
Strong: Insolvenzverfahren eröffnet
Leipzig/Köln - Über das Vermögen der Strong Deutschland GmbH wurde per Beschluss vom 1. November 2009 des Amtsgerichts Köln das Insolvenzverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet.
Ermittlungen gegen Ex-Seven-One-Media-Chef eingestellt
München - Die Staatsanwaltschaft der Landeshauptstadt hat ihre Ermittlungen gegen TV-Werbevermarkter sowie Media-Agenturen wegen der umstrittenen Rückvergütungen eingestellt.