Politisches Beben um Rundfunkgebühr in Polen
Ein neues Rundfunkgesetz in Polen soll einen kritischen TV-Sender treffen. Doch im Streit um die Novelle platzt das nationalkonservative Regierungsbündnis. Am Ende gelingt es der PiS dennoch, das Gesetz durchs Parlament zu boxen. Aber zu welchem Preis?
CDU-Politiker ordnet kontroverse Aussagen zur ARD neu ein
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Markus Kurze, hat seine umstrittenen Aussagen zur Zukunft des ARD-Hauptprogramms am Dienstag neu eingeordnet.
RT Deutsch: Russland droht mit Konsequenzen für deutsche Medien
Der russische Botschafter in Berlin, Sergej Netschajew, hat eine Reaktion auf die Einschränkungen für den russischen Staatssender RT in Deutschland angekündigt
Honig-Streit mit Jan Böhmermann geht im Juni in nächste Instanz
Die nächste Runde im Honig-Streit zwischen TV-Satiriker Jan Böhmermann und einem sächsischen Imker wird am 11. Juni verhandelt.
Söder: ProSiebenSat.1 soll keine „Abspielstation“ für Berlusconi-Konzern werden
Markus Söder hat sich gegen zuviel Einfluss der italienischen TV-Gruppe des Ex-Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi auf ProSiebenSat.1 ausgesprochen.
Verwendung privater Mail-Adressen in der Bundesregierung unklar
Die Bundesregierung kann keine Auskunft darüber geben, ob Bundesminister und andere Regierungsmitglieder über ihre privaten E-Mail-Konten auch dienstlich kommunizieren.
Gigabit-Förderung erschöpft – Bayern und Hessen protestieren
Die Nachfrage der Gemeinden nach der Gigabit-Förderung ist so groß, dass das Geld nicht ausreicht.
Grünes Licht für Bundesliga-Start am 9. Mai, wenn …
... es nach den Ministerpräsidenten Söder (Bayern) und Laschet (NRW) geht und bestimmte Bedingungen eingehalten werden.
Corona-Hilfen ab jetzt auch für Kino-Produktionen
Die vom Bund angekündigten finanziellen Corona-Hilfen für die Produktion von Kinofilmen und hochwertigen Serien können abgerufen werden.
Der Ausfallfonds in Höhe von 50 Millionen...
Jetzt live: Die Merkel-Pressekonferenz zu den neuen Corona-Regelungen
Steigende Infektionszahlen, Zickzack-Kurs bei Reiserückkehrern und viel Unsicherheit. Ob Bundeskanzlerin Merkel zusammen mit den Ministerpräsidenten für eine klare Linie im Umgang mit der Corona-Pandemie sorgen kann, wird sich heute zeigen.