RT und Sputnik: EU will russische Medien verbieten
Im "Kampf gegen russische Propaganda" will die EU die russischen Staatsmedien RT und Sputnik verbieten, England nicht
SWR2 reformiert Programm: Mehr digitale Formate
Das Kulturradio SWR2 strukturiert ab Herbst sein Programm um und schafft dabei auch Kapazitäten für neue digitale Formate.
Ampel will Deutschland digitalisieren – lässt aber viele Fragen offen
Rot-Grün-Gelb hat sich bei der Digitalisierung Deutschlands viel vorgenommen. Wie diese Ziele aber exakt erreicht werden sollen, bleibt unklar.
Rundfunkbeitrag: Öffentlich-Rechtliche müssen beweisen, dass sie ihr Geld wert sind
Derzeit wird die Frage um eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags immer mehr zum politischen Nadelöhr. Dabei wäre es durchaus sinnvoll, bitter notwendige Entwicklungen bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zur Bedingung für den Geldsegen zu machen – und es gäbe auch Methoden dafür.
Rundfunkbeitrag: Tauziehen um Erhöhung dauert an
Einig sind sich die Regierungsparteien in Sachsen-Anhalt bisher nur darin, dass sie sich nicht einig sind. Doch vor den entscheidenden Abstimmungen über ein Veto zu einem höheren Rundfunkbeitrag in Deutschland laufen Last-Minute-Gespräche im Dauermodus.
Bestimmte Handytarife verstoßen gegen EU-Recht
Handytarife, bei denen bestimmte Dienste etwa für Musik-Streaming nicht auf das Datenvolumen des Kunden angerechnet werden, verstoßen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs gegen EU-Recht.
Nun offiziell: Klinsmann nicht mehr TV-Experte bei RTL
Jürgen Klinsmann kehrt nicht mehr als Fußball-Experte zu RTL zurück. Laut dem TV-Sender geschieht dies auf dessen "eigenen Wunsch" hin. Auf Klinsmanns Abschied als Trainer von Hertha BSC und das Getöse darum geht der Kölner Privatsender nicht ein.
„Mangelnde Transparenz“ – Proteste gegen NDR-Sparprogramm
Der NDR will 300 Millionen Euro sparen – viele Mitarbeiter bangen nun um ihre Jobs. Die "Freien im NDR" und die Gewerkschaften ver.di und DJV kritisierten neben der Intransparenz auch das fehlende Konzept und die soziale Ungerechtigkeit der Sparpläne.
Große Akzeptanz für ARD, ZDF und Co. – aber mehr Skepsis
Laut einer Studie vertraut die Bevölkerung den Öffentlich Rechtlichen im Großen und Ganzen. Doch die Skepsis wächst. Regional gibt es beachtliche Unterschiede.
Google verliert US-Prozess wegen unlauterem Wettbewerb
Google hat ein Monopol bei der Internet-Suche, urteilt ein US-Richter im aktuellen Prozess. Die Folgen dieser Entscheidung sind noch offen.