
Der Sender arbeitet an anderen Programmoptionen für den Abend.
Das ZDF will auf die Absage der Silvester-Feier am Brandenburger Tor, die der Mainzer Sender seit Jahren überträgt, mit einem Alternativprogramm reagieren. Hintergrund: Der private Veranstalter hat die Show, die zuletzt immer im Zweiten live übertragen wurde, endgültig abgesagt. Grund: das liebe Geld. Bürgermeister Wegner hat der Fete die Zuschüsse enzogen. Der CDU-Politiker sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Eine Veranstaltung, wie es sie in den vergangenen Jahrzehnten immer gab am Brandenburger Tor, wird es aus meiner Sicht nicht geben.“
„Das ZDF hat zur Kenntnis genommen, dass es die Silvesterparty am Brandenburger Tor in der bisherigen Form nicht mehr geben wird“, teilte der Sender nun mit. Damit entfalle die Möglichkeit einer Liveübertragung. Der Sender arbeite daher an „anderen Programmoptionen für den Silvesterabend“, hieß es aus Mainz. Ins Detail ging der Sender nicht. Schon klar ist, dass es im Ersten wieder eine Live-Silvesterfeier geben wird. Florian Silbereisen wird – nach 2024 erneut – moderieren.
Nur ein Feuerwerk?
Und in Berlin? „Wir führen jetzt Gespräche“, sagt Wegner. So käme etwa ein Feuerwerk am Brandenburger Tor in Betracht. Oder: „Ein Veranstalter macht die Party mit dem ZDF, aber mit einer anderen Finanzierung oder mit einem anderen Konzept. Das ist ja unbenommen.“
Schon seit den 90ern, früher von Sat.1 und RTLzwei, wird an Silvester eine Feier vom Brandenburger Tor gesendet – seit 2010 vom ZDF unter dem Titel „Willkommen“. Zuletzt moderierten Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner für das Zweite. Die Ausgabe vom 31. Dezember 2024 sahen im Schnitt 2,6 Millionen Menschen die abendfüllende Live-Sendung. Somit erzielte das Zweite 13,7 Prozent Marktanteil bei allen.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- df-geburtstag-silvester: ©Prostock-studio via AdobeStock