HR-Intendant Krupp räumt Posten
Der Chefposten beim Hessischen Rundfunk wird im kommenden Jahr neu besetzt. Der bisherige Intendant Manfred Krupp wird wie geplant Ende Februar 2022 in den Ruhestand gehen
Jan Josef Liefers macht bei Gegenaktion zu #allesdichtmachen mit
Nach heftiger Kritik an der Aktion #allesdichtmachen will Schauspieler Jan Josef Liefers bei der Gegenaktion #allemalneschichtmachen mitmachen.
Datenschutz-Regeln auf iPhone werden verschärft
Apple legt iPhone-Nutzern einen neuen Datenschutz-Schalter in die Hand. Sie können künftig entscheiden, ob Apps ihr Verhalten bei anderen Diensten und Websites für Werbezwecke verfolgen dürfen. Facebook läuft Sturm dagegen, nun gibt es Streit auch in Deutschland.
China zensiert Oscar-Verleihung an Regisseurin Chloé Zhao
"Nomadland" hat die wichtigsten Oscars in diesem Jahr gewonnen. China regiert mit Zurückhaltung und Zensur, nachdem sich die chinesische Preisträgerin Chloé Zhao kritisch über das Land geäußert hatte.
MDR-Staatsvertrag gebilligt
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) erhält einen neuen Staatsvertrag. Mit Thüringen das letzte der drei zuständigen Bundesländer der Novellierung zu.
Bundestag stimmt für Recht auf schnelles Internet
Wer frustriert ist über ruckelnde Streams oder träge Downloads, kann sich auf ein neues "Recht auf schnelles Internet" freuen - vorausgesetzt, er lebt auf dem Land und hat bisher eine richtig miese Verbindung. Denn wirklich schnell wird es einem Gesetz zufolge nicht.
ARD-Zukunftsdialog: Sender startet Online-Diskussionsrunde
Ab Mai stellt sich die ARD zufällig ausgewählten Menschen in einer Diskussion über die Zukunft der ARD. Man erhofft sich von dem sogenannten ARD-Zukunftsdialog Impulse, die zurück in den Sender wirken sollen.
Cyberattacken auf deutsche Firmen häufen sich
Hacker greifen immer häufiger Firmen an und betreiben dabei immer größeren Aufwand. Damit wollen die Cyberkriminellen oft Lösegelder erpressen. Deutsche Firmen berichten in einer aktuellen Umfrage von besonders hohen Schäden.
Böhmermann kapert Kiosks – Vorwurf der Grenzüberschreitung gegen ZDF
Jan Böhmermann hat es bei einer Satire-Aktion mit einem zum Verwechseln ähnlich aussehenden Magazin in die Kioskregale unter die Illustrierten zu Promis, Adel und Showbusiness geschafft.
BR reagiert auf Rassismus-Vorwürfe – und rudert zurück
Die BR-Satire hatte Proteste ausgelöst: Der schwarz geschminkte Kabarettist Schleich mimte einen Strauß-Sohn und afrikanischen Despoten. Erst verteidigte ihn der BR - jetzt kommt es anders.