ZDF: Markus Söder verlässt Verwaltungsrat
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ist nicht mehr Teil des Verwaltungsrats beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF).
Googles Rückzieher im Streit um Gesundheitsportal Niederlage für Spahn
Der US-Konzern Google zieht sich aus dem Rechtsstreit um eine Zusammenarbeit mit der Bundesregierung bei einem Online-Gesundheitsportal zurück.
Bundesregierung will Games-Branche langfristig fördern
Die Games-Unternehmen in Deutschland können aufatmen - die monatelange Hängepartie um die Förderung der als besonders innovativ geltenden Branche ist beendet.
Auch über das Jahr...
ARD bestätigt: Astrid Plenk bleibt Kika-Programmchefin
Astrid Plenk soll für weitere drei Jahre Programmgeschäftsführerin des Kinderkanals von ARD und ZDF bleiben.
MPK zu Rundfunkbeitrag und Reform: Aktueller Stand
Die Entscheidung der Ministerpräsidenten steht an: Wird der Rundfunkbeitrag steigen? Und wie geht es mit den Sportrechten der Öffentlich-Rechtlichen weiter? Kritik kommt von europäischer Seite.
Medienanstalt prüft Werbung von Familienministerin Giffey
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg prüft die Werbung von Familienministerin Franziska Giffey (SPD) für das Internetportal "nebenan.de".
Arte soll europäischer werden
Auslandssender Deutsche Welle und France Médias Monde sollen enger kooperieren.
Rundfunkbeitrag: Ministerpräsident Kretschmann ist für Erhöhung
Über den Rundfunkbeitrag für die öffentlich-rechtlichen Sender wird heftig diskutiert. Ministerpräsident Kretschmann hält zu den Anstalten.
Volle Breitseite der Regierung gegen Kritiker von Geschlechtervielfalt im ARD- und ZDF-Programm
Ein umstrittener Gastbeitrag in der Zeitung "Welt" zu Geschlechtervielfalt hat Kritik aus der Bundespolitik auf sich gezogen.
Gigabit-Förderung erschöpft – Bayern und Hessen protestieren
Die Nachfrage der Gemeinden nach der Gigabit-Förderung ist so groß, dass das Geld nicht ausreicht.