Merkels Minister-Schelte bei Anne Will: Die Kanzlerin teilt aus
Ein Dauergast in den Talkshows des Landes ist die Kanzlerin nicht. Wenn sie diese Bühne sucht, dann gezielt. Bei "Anne Will" am Sonntagabend geht sie in die Offensive. Der Auftritt zeigt aber auch sehr deutlich die Grenzen ihrer Macht.
Streik vor Ostern: Amazon fühlt sich ungerecht behandelt
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten des Versandhändlers Amazon an sechs Standorten zu einem viertägigen Streik vor Ostern aufgerufen.
SWR-Chef will effizientere ARD
SWR-Intendant Kai Gniffke schlägt in der Länderdebatte zur Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks das Prinzip eines "Schwarzen Brettes" für mehr Zusammenarbeit in der ARD vor.
Thorsten Schmiege wird neuer BLM-Chef: „Mehr Kooperation, weniger Konfrontation“
Neuer Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) wird der derzeitige Geschäftsführer Thorsten Schmiege.
Filmbranche soll stärker gegen Diskriminierung vorgehen
Die Filmwelt muss nach Meinung etlicher Verbände deutlich mehr gegen Diskriminierung tun. In einer Befragung gaben Hunderte Menschen an, beispielsweise Sexismus oder Rassismus erlebt zu haben.
Preisgekrönte Doku „Lovemobil“ als Fake entlarvt – NDR distanziert sich
Der preisgekrönte und vom NDR mitproduzierte Kino-Dokumentarfilm "Lovemobil" der Autorin Elke Margarete Lehrenkrauss über Prostituation in Deutschland zeigt in weiten Strecken Szenen, die nicht authentisch sind.
Donald Trump will eigenes soziales Netzwerk starten
Nach der Sperrung seiner Accounts bei den großen Sozialen Medien plant Ex-Präsident Donald Trump die Gründung einer eigenen Online-Plattform.
Rundfunkgebühren: Rückenwind für Erhöhung
Die für Finanzen der öffentlich-rechtlichen Sender zuständige Kommission KEF stützt mit einer Stellungnahme die Verfassungsbeschwerden von ARD, ZDF und Deutschlandradio zur Rundfunkbeitragshöhe.
Offizieller Reformvorschlag für ARD und ZDF in zwei bis drei Monaten
Die Bundesländer wollen bis Juni konkrete Reformschritte zu Auftrag und Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland erarbeitet haben.
Erotik-Portal Onlyfans im Visier der Medienwächter
Nackte Haut hinter einer Bezahlschranke ist im Internet eigentlich nichts neues – nur nehmen es manche Plattformen mit dem Jugendschutz wohl nicht so genau, wie es sich Medienwächter wünschen. Das boomende Portal Onlyfans rückt nun scheinbar ins Fadenkreuz der zuständigen Behörden.