Politik

Schäuble

Schäuble: „Angebliche“ Internet-Freiheit Herausforderung für Demokratie

17
Die internationale Gemeinschaft sollte aus Sicht von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble die Freiheit im Internet einschränken.

Repression gegen Radiosender: Ungarn drohen Konsequenzen

0
Ungarn bekommt wegen des Vorgehens gegen den letzten unabhängigen Radiosender des Landes Ärger mit der EU-Kommission.

Personalausweis für Smartphones soll realisiert werden

14
Die Menschen in Deutschland sollen sich künftig mit dem Smartphone gegenüber Behörden ausweisen können.
Kino, Sessel; © aerogondo - Fotolia.com

Kinobranche kritisiert Corona-Politik scharf

12
Die Kino-Branche hat die Bund-Länder-Beschlüsse zur Entwicklung der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als unzureichend kritisiert.
Titans Netflix; © Netflix

Netflix gibt sich feministisch: Förderung für Frauen im Filmgeschäft

0
Netflix will in der Unterhaltungsindustrie weibliche Talente fördern. Weltweit plant der Streamingdienst fünf Millionen Dollar dafür zu investieren
Logo von Twitter

Russland droht Twitter mit Blockade

11
Russland hat die Geschwindigkeit des Kurznachrichtendienstes Twitter verlangsamt. Die Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor begründete dies am Mittwoch in Moskau damit, dass verbotene Inhalte nicht konsequent entfernt worden seien.
Regiestuhl; © doomu - stock.adobe.com

Filmbranche soll stärker gegen Diskriminierung vorgehen

0
Die Filmwelt muss nach Meinung etlicher Verbände deutlich mehr gegen Diskriminierung tun. In einer Befragung gaben Hunderte Menschen an, beispielsweise Sexismus oder Rassismus erlebt zu haben.
BLM-Geschäftsführer Dr. Thorsten Schmiege; © Gabi Hartmann/BLM

Thorsten Schmiege wird neuer BLM-Chef: „Mehr Kooperation, weniger Konfrontation“

0
Neuer Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) wird der derzeitige Geschäftsführer Thorsten Schmiege.

Hass und Hetze im Netz werden ab Ostern hart bestraft

51
Das neue Gesetz zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Hasskriminalität im Internet tritt am 3. April in Kraft.
Funklöcher, Smartphone, Internet; © ra2 studio - stock.adobe.com

5G war gestern: Bund investiert bereits in 6G

28
Bei den meisten Verbrauchern in Deutschland ist die fünfte Mobilfunkgeneration noch nicht angekommen, weil sie noch kein 5G-taugliches Endgerät haben. Das hindert die Verantwortlichen in der Politik nicht daran, schon heute die Entwicklung von 6G anzustoßen.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 7-2025

DIGITAL FERNSEHEN 7/2025: Betriebssysteme von TVs verglichen

1
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.

Neue Tests

Meinungen