Medienstaatsvertrag: EU-Kommission gibt grünes Licht
Die Bundesländer können den geplanten Medienstaatsvertrag auf den Weg bringen. Die EU-Kommission teilte nach einer Prüfung am Dienstag mit, dass es zwar Anmerkungen gebe, diese aber grundsätzlich für den Abschluss kein Hindernis darstellten.
„Dubiose Praktiken“: Amazon-Chef Bezos muss vor US-Kongress aussagen
Amazon-Chef Jeff Bezos soll US-Abgeordneten wegen angeblicher dubioser Praktiken bei der Produktentwicklung Rede und Antwort stehen.
Corona-Lockerungen: Merkel-Pressekonferenz heute im Livestream
Das Statement der Bundeskanzlerin zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise wird live übertragen. Wann und wo erfahren Sie hier.
Weniger Unterhaltung: NDR streicht diverse Sendeformate
Der NDR muss in den kommenden vier Jahren seine Kosten um 300 Millionen Euro reduzieren. Ausgaben für Personal, Produktion, Verwaltung und Programm werden gesenkt.
HR besetzt Chefredaktion neu
Andrea Schafarczyk wird zum 1. August 2020 Chefredakteurin beim Hessischen Rundfunk. Dies teilte der Sender am Freitagnachmittag mit.
Leitfaden für Fernseh-Drehs in Corona-Zeiten in Arbeit
Wie stellt man bei einem Fernseh-Dreh eine Liebesszene in Corona-Zeiten dar? Wie filmt man eine dicht gedrängte Menschenmenge? Und eine Prügelei? Die Branche arbeitet an der Wiederaufnahme der Produktion.
Angriffe auf Journalisten: Berichterstattung in Gefahr
Nach mehreren Angriffen gegen Journalisten befürchtet der Verein Reporter ohne Grenzen, dass die Berichterstattung über Demonstrationen in Deutschland zurückgehen könnte.
ARD-Kulturangebot „Signal zum richtigen Zeitpunkt“
Die geplante Gründung eines gemeinsamen Kulturangebots fast aller ARD-Sender kommt in der Corona-Krise nach Ansicht von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) als Signal zum richtigen Zeitpunkt.
Um Vertrauen zu schaffen: Kompletter Programmcode der Corona-App veröffentlicht
Mitte Juni soll es soweit sein mit der Corona-Warn-App. Für die breite Verwendung ist Vertrauen entscheidend. Die Entwickler haben Transparenz versprochen - und gehen nun einen wichtigen Schritt.
Digitalrat will Fortbildungen für ganze Bevölkerung
Angesichts des schnelleren technologischen Wandels durch die Corona-Krise hat der Digitalrat der Bundesregierung Fortbildungskurse für die gesamte Bevölkerung gefordert.