Digitaler Impfpass noch vor den Sommerferien
Menschen, die gegen Corona geimpft wurden, sollen so behandelt werden, als hätten sie gerade einen negativen Coronatest vorgelegt. Eine App soll dazu beitragen, dass sich die Geimpften schnell ausweisen können
Bundestag stimmt für Recht auf schnelles Internet
Wer frustriert ist über ruckelnde Streams oder träge Downloads, kann sich auf ein neues "Recht auf schnelles Internet" freuen - vorausgesetzt, er lebt auf dem Land und hat bisher eine richtig miese Verbindung. Denn wirklich schnell wird es einem Gesetz zufolge nicht.
MDR-Staatsvertrag gebilligt
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) erhält einen neuen Staatsvertrag. Mit Thüringen das letzte der drei zuständigen Bundesländer der Novellierung zu.
Jan Josef Liefers macht bei Gegenaktion zu #allesdichtmachen mit
Nach heftiger Kritik an der Aktion #allesdichtmachen will Schauspieler Jan Josef Liefers bei der Gegenaktion #allemalneschichtmachen mitmachen.
Recht auf schnelles Internet kommt – doch wer hat was davon?
Das Recht auf schnelles Internet ist beschlossene Sache. Der Bundesrat nahm am Freitag ein Gesetz an, demzufolge alle Bürger für ihre Häuser und Wohnungen ab Mitte 2022 bessere Internetverbindungen einfordern können.
„Babylon Berlin“-Star verteidigt #allesdichtmachen
Ihre Videos sorgten bundesweit für Diskussionen. Nun haben Volker Bruch und drei Schauspielkolleginnen ein Interview zur Aktion #allesdichtmachen gegeben. Auch zu Berichten über einen Mitgliedsantrag bei einer Partei äußert sich Bruch.
Neues Cookie-Gesetz auf dem Weg
Ein neues Gesetz soll den Umgang mit Daten-Anfragen vereinfachen und zudem das digitale Erbe sichern.
Wegen Sprachassistenten: Google, Amazon und Apple im Visier der EU
Unternehmen wie Apple, Amazon und Google droht wegen ihrer Geschäfte mit digitalen Sprachassistenten eine strengere Regulierung durch die EU.
Wie die Europäische Kommission am...
Kinobetreiber genervt von Vorgaben für Öffnungen
Kinobetreiber hoffen bundesweit auf einen Neustart und appellieren an die Politik, möglichst bald "faire" Vorgaben zu schaffen. Aktuell seien Kinos "mit einem föderalen Flickenteppich von Auflagen" konfrontiert.
Gefahren für Kinder im Netz: NRW will aufklären
Die Landesanstalt für Medien NRW hat in Kooperation mit den Ministerien für Justiz und Schule und Bildung ein Video mit einer Influencerin produziert, um über Cybergrooming aufzuklären.