Weniger Unterhaltung: NDR streicht diverse Sendeformate
Der NDR muss in den kommenden vier Jahren seine Kosten um 300 Millionen Euro reduzieren. Ausgaben für Personal, Produktion, Verwaltung und Programm werden gesenkt.
Unions-Politiker wollen Erhöhung des Rundfunkbeitrags stoppen
Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU fordert, die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags wegen der Corona-Krise zu verschieben. Dazu wandte sie sich am Montagabend in einem Brief an die Ministerpräsidenten der Länder.
Angriffe auf Journalisten: Berichterstattung in Gefahr
Nach mehreren Angriffen gegen Journalisten befürchtet der Verein Reporter ohne Grenzen, dass die Berichterstattung über Demonstrationen in Deutschland zurückgehen könnte.
Haseloff will ARD-Zentrale in Halle
Der CDU-Politiker und Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff soll mit zwei Briefen an die Öffentlich-Rechtlichen für große Diskussionen gesorgt haben. Darin spricht er sich auch für eine ARD-Zentrale im eigenen Land aus.
ARD-Kulturangebot „Signal zum richtigen Zeitpunkt“
Die geplante Gründung eines gemeinsamen Kulturangebots fast aller ARD-Sender kommt in der Corona-Krise nach Ansicht von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) als Signal zum richtigen Zeitpunkt.
Digitalrat will Fortbildungen für ganze Bevölkerung
Angesichts des schnelleren technologischen Wandels durch die Corona-Krise hat der Digitalrat der Bundesregierung Fortbildungskurse für die gesamte Bevölkerung gefordert.
BGH: Kartellamt darf gegen Facebooks Datensammlung vorgehen
Facebook dominiert den Markt der sozialen Netzwerke in Deutschland und führt riesige Datenmengen aus dem Internet zusammen. Das Bundeskartellamt will den Nutzern ein Stück Hoheit über ihre Daten sichern und Facebook bremsen. Mit Erfolg vor dem BGH.
Bundes-Millionen retten kriselnde TV-Serien vor dem Aus
Die Film- und Fernsehbranche hat die von der Bundesregierung beschlossenen Finanzhilfen in Millionenhöhe für coronabedingte Drehunterbrechungen begrüßt.
Sachsen-Anhalt bekommt großes Breitband-Förderprojekt
Im Norden Sachsen-Anhalt startet der Aufbau des größten Breitbandprojekts, das öffentlich gefördert wird. In der dünn besiedelten Altmark, die zwei Mal so groß ist wie das Saarland, sollen durch die Fördermittel in den nächsten Jahren Zehntausende Haushalte an ultraschnelles Glasfaser angeschlossen werden.
Auch Maybrit Illner erhält Morddrohung von Rechtsextremen
Der rechtsextreme "NSU 2.0" hat weitere Morddrohungen an prominente Frauen verschickt. Auch die ZDF-Moderatorin Maybrit Illner soll nun ein solches Schreiben erhalten haben.